Kommentar der Woche

Platz 1,2,83,115,135 - Shanadoo: Die japanischen jungen
Damen waren die große Überraschung in diesem Jahr. Mit einer
Mogelpackung eroberten sie unsere Charts. Unter dem
japanischen Deckmantel präsentieren sie typischen
erfrischenden Eurodance der 90er Jahre. 2 der 3 Singles kamen
in unsere Top 25 - und zwar mit einem Doppel-Jahressieg, sowie
drei Albentracks. Sie werden wohl auch noch 2007 gut
mitmischen.
Platz 3,21,46,102 -
Blackmore's Night:
Dieses Erfolgsduo brachte dieses Jahr gleich zwei Alben auf den Markt.
Vor allem "St. Teresa" kommt an ihre großen Erfolge
ran und schafft verdient Platz 3 in diesem Jahr.
Platz 6 - Herbert Grönemeyer:
Während die Fußballhymne der Sportfreunde Stiller
"54,74..." doch ziemlich schnell erlahmte und auch
Oliver Pocher den Einzug in die Top 25 verfehlte, hat
Grönemeyer voll abgeräumt. Diese gelungene exotische Hymne
hatte wohl keiner von ihm erwartet. Es roch lange nach
Jahressieg. Für uns gehörte der Song zu einem der schönsten
Momente der WM.
Platz 8,30 - Kwan:
Die Band hatte letztes Jahr schon einen Top 7-Hit und
wiederholt den Erfolg mit zwei neuen Hits unter den Jahres-Top
30. Unsere Vermutung, dass hier etwas ganz Großes
heranwächst, bestätigten die Skandinavier also voll. Es wird
Zeit für den Rest der Welt!
Platz 13 - Kira: Die größte Entdeckung des Jahres auf dem
deutschen Markt. Sie hat zwar schon 2004 ein Album
herausgebracht, das aber kaum Beachtung fand. Auch ihr
aktuelles Album ist uns bisher vorenthalten worden. Aber ihre
Single verspricht eine große Zukunft.
Platz 18,86 - Helena Fix: Auch noch viel zu wenig
Medienpräsenz erhält die geniale Helena mit deutscher
Kulturmusik.
Platz 22,28,108 - Najoua Belyzel: Die große Neuentdeckung aus
Frankreich. Es klingelte gleich dreimal mit einem Musikstil,
den man schon den 80ern kannte.
Platz 77,80,140,151 - Yusuf: Das größte Comeback der letzten
Jahrzehnte: Cat Stevens kehrte wieder zurück. Und das Beste:
sein Sound klingt völlig unverändert. Ein echtes Geschenk
zum 30.Jubiläum unserer Charts of the Harz
Wo sind Tokio Hotel ? Die
Kultband der Jugendlichen konnte bei uns keinen Erfolgshit
landen. Ihre Debutsingle konnte zwar einen guten
Mittelfeldplatz in den Top 100 erreichen, jedoch nicht
punkten.
|
Der beste Song aller Zeiten

30 Jahre KCW Charts of the Harz
Ende 2006 jährten sich unsere Charts zum dreißigsten Mal. Nach 20 Jahren haben wir ein großes Statistik-Buch veröffentlicht, das aber mittlerweile vergriffen
und ein begehrtes Sammlerobjekt geworden ist. Um die Geschichte um die letzten 10 Jahre zu erweitern werden wir nun im 30. Jahr einen Rückblick von 1977 bis 2006 liefern.
Zugleich starten wir eine Suche. Der erfolgreichste Song in unseren Charts lässt sich einfach berechnen, aber war es auch der im Nachhinein betrachtet beste?
Die 10 erfolgreichsten Titel der Jahreswertungen plus die 2 schönsten der Plätze 11-20 treten
derzeit im Wettkampf an. 60 Gruppen mit jeweils 6 Songs wurden ausgelost. Jede Woche erreichen die beiden besten Titel einer Gruppe die nächste Runde.
Resultate
|