1 |
|
1994/1 |
BAP |
Paar Daach fröher |
2 |
|
2003/1 |
Nena & Kim Wilde |
Anyplace anywhere anytime |
3 |
|
1992/1 |
Rainhard Fendrich |
Löwin und Lamm |
4 |
|
1998/3 |
Falco |
Out of the dark |
5 |
|
1999/1 |
Udo Jürgens |
Die Krone der Schöpfung |
6 |
|
1995/4 |
Cick |
Abschied |
7 |
|
1996/6 |
Karussell |
Nur diese eine Minute |
8 |
|
1997/2 |
Blümchen |
Schmetterlinge |
9 |
|
1980/1 |
Thom Pace |
Maybe |
10 |
|
1988/2 |
Karussell |
Als ich fortging |
11 |
|
1978/1 |
Cat Stevens |
Morning has broken |
12 |
|
1999/2 |
Debelah Morgan |
It's not over |
13 |
|
1993/2 |
Phillip Boa & the Voodoo Club |
Love on Sale |
14 |
|
2001/3 |
Blackmore's Night |
Writing On The Wall |
15 |
|
2001/6 |
Noelia |
Tu |
16 |
|
1990/2 |
Matthias Reim |
Ich hab' geträumt von dir |
17 |
|
1999/9 |
Garth Brooks |
To make you feel my love |
18 |
|
1980/2 |
ABBA |
The winner takes it all |
19 |
|
1980/3 |
Thom Pace |
Don't kid yourself |
20 |
|
1999/7 |
Heinz Rudolf Kunze |
Aller Herren Länder |
21 |
|
1996/2 |
Blümchen |
Du und ich |
22 |
|
1982/3 |
F.R. David |
Words |
23 |
|
1982/5 |
Dire Straits |
Private Investigations |
24 |
|
2001/2 |
Miguel Bose & Ana Torroja |
Duende |
25 |
|
2003/2 |
Rikki & Daz |
Rhinestone Cowboy |
26 |
|
2001/7 |
Blackmore's Night |
The Storm |
27 |
|
2005/1 |
Mylene Farmer |
Peut etre toi |
28 |
|
1986/14 |
Clowns & Helden |
Ich liebe dich |
29 |
|
2000/12 |
Das System |
Ohne dich |
30 |
|
1985/5 |
Nena |
Haus der drei Sonnen |
31 |
|
1993/3 |
Achim Reichel |
Cabrio Joe |
32 |
|
1979/12 |
Art Garfunkel |
Bright Eyes |
33 |
|
1998/12 |
Oli P |
Flugzeuge im Bauch |
34 |
|
2002/2 |
Jean-Jaques Goldman |
Tournent les violons |
35 |
|
1997/11 |
Madonna |
I'd be surprisingly good for you |
36 |
|
1985/1 |
Herbert Grönemeyer |
Flugzeuge im Bauch |
37 |
|
1998/5 |
Rosenstolz |
Alles wird besser |
38 |
|
1989/18 |
Heinz Rudolf Kunze |
Schutt und Asche |
39 |
|
2001/12 |
Udo Jürgens |
Was wichtig ist |
40 |
|
1998/10 |
Rosenstolz |
Wenn du aufwachst |
41 |
|
1989/4 |
Phillip Boa & the Voodoo Club |
Container Love |
42 |
|
2004/1 |
Ruslana |
Wild Dances |
43 |
|
1983/9 |
Nena |
Leuchtturm |
44 |
|
1995/1 |
Illegal 2001 |
Alles aus Liebe |
45 |
|
1983/6 |
DÖF |
Codo |
46 |
|
1984/2 |
Karat |
Mich zwingt keiner auf die Knie |
47 |
|
1983/7 |
Nick |
Robbenmütter haben keine Tränen mehr |
48 |
|
1993/10 |
Pur |
Noch ein Leben |
49 |
|
1987/1 |
Bonnie Bianco & Pierre Cosso |
Stay |
50 |
|
1978/7 |
Udo Jürgens |
Eine 5 minus |
51 |
|
2005/4 |
Nox |
Forogj Vilag |
52 |
|
2006/4 |
Shanadoo |
My Samurai |
53 |
|
2001/9 |
Madredeus |
O Labirinto Parado |
54 |
|
1997/16 |
Blümchen |
Bicycle Race |
55 |
|
1978/10 |
Cat Stevens |
My Lady d'Arbanville |
56 |
|
2000/1 |
Romeo & Juliette |
Les Rois du monde |
57 |
|
2003/14 |
Jean-Jaques Goldman |
Et l'on n'y peut rien |
58 |
|
2006/16 |
Phillip Boa & the Voodoo Club |
The Songs of our life |
59 |
|
1979/1 |
Jonny Hill |
Ruf Teddybär eins-vier |
60 |
|
1990/1 |
Matthias Reim |
Verdammt ich lieb dich |
61 |
|
1979/14 |
ABBA |
Voulez-vous |
62 |
|
1978/6 |
Puhdys |
Lebenszeit |
63 |
|
1989/8 |
Mike Oldfield |
Innocent |
64 |
|
1993/17 |
Illegal 2001 |
A 7 |
65 |
|
1983/1 |
Cook da Books |
Your Eyes |
66 |
|
2005/5 |
RBD |
Sailvame |
67 |
|
2006/3 |
Blackmore's Night |
St. Teresa |
68 |
|
2002/1 |
Las Ketchup |
Asereje |
69 |
|
2006/9 |
Moby feat. Mylene Farmer |
Crier la vie (Slipping away) |
70 |
|
1982/1 |
Francois Valery & Sophie Marceau |
Dream in Blue |
71 |
|
1988/1 |
Elsa |
Quelque chose dans mon coeur |
72 |
|
1995/9 |
Dolls United |
Eine Insel mit zwei Bergen |
73 |
|
2001/4 |
Rainhard Fendrich |
Männersache |
74 |
|
2003/3 |
Blackmore's Night |
Cartouche |
75 |
|
1990/5 |
Westernhagen |
Engel |
76 |
|
1991/5 |
Mylene Farmer |
Desenchantee |
77 |
|
1998/2 |
Pur |
Königin |
78 |
|
1996/3 |
Blümchen |
Rosa Wolke |
79 |
|
1980/11 |
Buggles |
Plastic Age |
80 |
|
2003/4 |
Alizee |
J'en ai marre |
81 |
|
2004/4 |
Klubbingman |
Magic Summer Night |
82 |
|
1984/14 |
Peabo Bryson |
If ever you're in my arms again |
83 |
|
1981/5 |
Richard Sanderson |
Reality |
84 |
|
2002/9 |
No Angels |
Still in love with you |
85 |
|
1998/9 |
Lamar |
Too many nights |
86 |
|
1983/2 |
Men without Hats |
Safety Dance |
87 |
|
1981/16 |
Dire Straits |
Romeo & Juliet |
88 |
|
1991/1 |
Jil Caplan |
Tout c'qui nous separe |
89 |
|
2006/1 |
Shanadoo |
King Kong |
90 |
|
1982/4 |
James Last |
Biskaya |
91 |
|
1982/8 |
Michel Sardou |
Les lacs du Connemara |
92 |
|
1991/3 |
Matthias Reim |
Ich hab' mich so auf dich gefreut |
93 |
|
1981/2 |
Jürgen Knieper |
Sternensommer |
94 |
|
1989/10 |
Udo Lindenberg |
Airport |
95 |
|
1997/4 |
Matthias Reim |
Bleib' doch |
96 |
|
1984/5 |
Spliff |
Radio |
97 |
|
2005/6 |
DJ Daz |
The Woah Song |
98 |
|
1998/7 |
Guildo Horn |
Danke |
99 |
|
1999/3 |
Die Allianz |
Knockin' |
100 |
|
1997/10 |
Megaherz |
Liebeslied |
Nach dem besten Song der ersten 30 Jahre KCW-Charts werden nun die
besten Interpreten gesucht. Qualifiziert sind alle Gruppen, Duos und
EinzelsängerInnen, die mindestens 3 Hits in unseren Top 25 platziert
hatten. Das sind insgesamt 473. Diese wurden nun in 43 Gruppen a 11
Interpreten verteilt. Damit nicht gleich die erfolgreichsten Stars
aufeinander treffen, wurden die Bands gesetzt. Die Gruppenköpfe bilden
die Interpreten, die mindestens 13 Tophits hatten. Nena führt das
Ranking bislang an mit rund 70 Hits in den Top 25, gefolgt von Reim und
Rosenstolz mit ca. 60 Songs.
In jeder Gruppe werden drei Runden mit 3 unterschiedlichen Songs
gespielt. Die jeweils 4 besten Interpreten jeder Gruppe gelangen in die
nächste Runde.
Der nächste Wettbewerb ist gestartet. Gerechterweise erhalten die 5
Interpreten mit den meisten platzierten Songs in der Gruppe Bonuspunkte.
Gruppe 1:
1 James Last
Der Instrumentalmeister startete mit "Paradiso" etwas
gemächlich. Mit "Happy Luxemburg" ging James ein Wagnis ein,
das aber belohnt wurde. Beim dritten Song wurde dann auf Nummer Sicher
gegangen: "Across the universe" mit Hayley Westenra. Somit
erreicht er mit einer insgesamt guten Leistung recht locker die nächste
Runde.
2 Real Life
Diese Band hatte gerade mal drei Hits. Aber alle waren
außerordentlich gut. "Always" erzielte schon eine gute
Startposition. "Send" me an angel" und "Catch me I'm
falling" holten dann sogar jeweils Tagessiege. Ohne Bonuspunkte
reichte es bequem, beeindruckend und etwas überraschend für das
Weiterkommen.
3 Baccara
Sie beiden spanischen Damen gehörten zu den Favoriten dieser
Gruppe. Mit "Ay Ay Sailor" legten sie sehr stark los.
"Body Talk" schwächelte dann jedoch. So mussten sie ihren
ESC-Beitrag "Parlez-vous francais" als sichere Nummer in die
Waagschale legen. Doch es wurde knapper als vermutet. Doch dieses
Disco-Duo gehört einfach zu den besten 172 Gruppen.
4 Clowns & Helden
Was für eine Dramatik beim Topfavoriten. Die Interpreten mussten vorher
5 Titel auswählen. "Ich liebe dich" ließen sie weg, da man
mit einem lockeren Weiterkommen rechnete. Doch der Start mit "Die
Beerdigung" ging schief. War der Song in den 80ern noch sehr
beeindruckend, hat er von seiner Atmosphäre wohl doch ein wenig
verloren. Viele Titel kannte die Band wohl selber nicht mehr. Wie ist
sonst die Wahl am 2.Spieltag zu verstehen: "Der Sinn des
Lebens". Ein Totalausfall. Der Song hätte heutzutage nicht mal
mehr Platz 100 erreicht. Es drohte das Aus. 5 Punkte Rückstand auf
Platz 4. Ein Tophit musste her: "Seitdem du wieder da bist".
Der saß, doch man war auf die Platzierung der Mitkandidaten abhängig.
Es reichte denkbar knapp.
5 Taters & Pie
Oh wie schade! Das Goslarer Folk-Duo ging als Geheimfavorit ins Rennen.
Sehr starker Einstand mit "Leave them a flower". Dann
fürchtete jeder ein Debakel am 2.Spieltag mit "Rocky roads to
Clausthal". Damals ein Kultwerk, aber heute? Doch die Wirkung war
trotzdem noch vorhanden. Auch "Fools never die out" lief
ordentlich. Es gab genauso viele Punkte wie für die Clowns &
Helden. In dem Fall gilt die höhere Punktzahl insgesamt in den
KCW-Charts. Und da liegen die Clowns vorn. Dramatisches Aus für Taters
& Pie. Trotzdem Kompliment!
6 Hanne Haller
Mit wenig Hoffnung trat die anspruchsvolle Schlagersängerin an. Doch
mit "Samstag abend" holte sie gleich mal die meisten Punkte
ab. Eine große Überraschung, aber ein immer noch toller Song. War das
schon der Einzug in die 2.Runde? Nein, denn "Ja, ich lieb
dich" wirkte nach 27 Jahren eher wie ein Flop. Nun musste "Ich
warte hier unten" alles retten. Schönes Werk, doch es reichte
nicht. Schade, tolle Dame.
7 Toy Box
Diese Gruppe orientierte sich sehr stark an die dänische Combo Aqua.
Waren ein weiterer Geheimtipp dieser Gruppe. Doch ausgerechnet das
bekannte "Tarzan & Jane" blieb zunächst den Erwartungen
zurück. Auch "Superstar" lief nicht viel besser. Erst "The
Sailor Song" räumte ab, doch es reichte nicht.
8 United Balls
Die Kultband der NDW legte mit "Ein Lied geht um die Welt"
sehr enttäuschend los. Damals ein Hammer, heute ein alltäglicher
Gute-Laune-Song. "Gänseblümchen" lief ganz ordentlich. Und
auch wenn mit "Pogo in Togo" noch mal alles versucht wurde,
reichte es am Ende nicht.
9 Cäsars Rockband
Einer der interessantesten DDR-Bands hatte bei uns drei Hits. Doch
"Zum Beispiel Grenada" konnte sich gegen die starke Konkurrenz
nicht richtig durchsetzen. "Spiegelbild" lief noch etwas
schlechter. Locker konnte man dann mit "Zu Fuss" abschließen.
Dennoch: klasse Band.
10 Right Said Fred
Er hatte durchaus Außenseiterchancen. Jedoch musste er als Erster ran.
Mit Doris Dubinsky alias Anke Engelke gab er "The Wizard" zum
Besten und stürzte überraschend ab. Davon konnte er sich nicht mehr
erholen: "Stand up" war zu müde. Damit war der Brei gegessen.
Mit "Don't talk just kiss" verabschiedete sich Right Said Fred
wenigstens noch ehrenvoll.
11 Monty Python
Von vornherein praktisch chancenlos lief Monty Python: "Brian
Song", "I like chinese" und "Every sperm is sacred"
kommen in ihren Filmen immer gut, aber beim einfachen Hören geht bald
der Spaß verloren.
Gruppe 2:
1 Nicole
In den 80ern war sie Dauergast in unseren Charts. Auch in dieser
Gruppe galt sie als Favoritin. Guter Einstand mit "Und wenn die
Nacht kommt". Am 2.Spieltag reichte ein mässiger Mittelfeldplatz
mit "Lass mich nicht allein", da am Ende "der alte Mann
und das Meer" den Tagessieg brachte. Souveräne Leistung von einer
der besten deutschen Schlagersängerinnen.
2 Freddy Quinn
Freddy war einer der ersten Topstars im KCW. Viele seiner 60er-Songs
wurden nachträglich in den 70ern platziert, u.a. "Die Gitarre und
das Meer". "Die Nacht in Casablanca" (1980) gilt schon
als Spätwerk dieses Ausnahmekünstlers, der gerne Country- und
Westernsongs vertonte. Beide Titel kommen auch heute noch gut rüber.
Die "River-Melodie" patzte zwar ein wenig, aber es reichte
für den 2.Platz in der Gruppe.
3 DJ Sammy
Er galt als größter Außenseiter in dieser Gruppe. Die Buchhalter
rechneten mit Platz 11. Und es sah mit "Magic Moment"
zunächst auch gar nicht gut aus. Dann folgte aber der überraschende
Tagessieg mit "You are my angel". An dem Song erkannte man,
welch tolle Dancemusik der DJ gemacht hatte. Auch "Golden Child"
lief am 3.Spieltag hervorragend, so dass am Ende Platz 3 stand. Eine
Sensation, aber nicht unverdient.
4 One more time
Eine Gruppe, die uns erstaunlicherweise nicht in den Sinn kam, wenn es
um die 100 besten Gruppen aller Zeiten geht. Doch schon, wenn man die
Namen der Titel liest, erinnerten wir uns an wunderbare Musikstücke:
"Kvarnen" setzte ein Zeichen. Auch "Highland" lief
erfolgreich. Da brauchte "Den vilda" nicht mehr viele Punkte
zu holen. Verdienter Einzug in Runde 2.
5 DÖF
Eigentlich waren die Codo-Sänger für ein Weiterkommen gesetzt. Doch
sie wollten den Megahit erst in der nächsten Runde einsetzen. Das ging
schief. "Love me" lief zunächst schlechter als erwartet.
"Taxi" holte dann einen Mittelfeldposition, was aber zu dem
Zeitpunkt schon fast zu wenig war. Da half auch "Uh-uh-uh-mir
bleibt die Luft weg" am Ende nichts mehr. Sehr schade um die
Deutsch-Österreicher, die vor allem mit ihren Sketchen
begeisterten.
6 Askin Nur Yengi
Die Türkei hat in den 90ern richtig gute Musik veröffentlicht, die
aber selten über die Heimatgrenzen hinauskam. Eine Ausnahme bildete
Askin Nur Yengi. "Seni aldattim" ist sogar einer der besten
türkischen Songs überhaupt. Tagessieg am 1.Spieltag. Das war
eigentlich die halbe Miete, aber mit "Ayipsin" vergeigte sie
dann leider wieder alles. Das sehr starke "Öyle Bakma"
brachte noch mal eine Topposition, doch die Konkurrenz war in dieser
Gruppe zu groß. Trotzdem Kompliment an die tolle Sängerin.
7 Debbie Gibson
Für uns war die goldige US-Sängerin zunächst die bessere Madonna. Die
Hits in den 80ern waren sehr ähnlich. Leider gab sie dann auf. In
dieser Gruppe legte sie eine recht ordentliche konstante Leistung hin:
"Only in my dreams", "Electric Youth" und "Shake
your love". Sie unterstrich nochmals ihr Talent, scheitert aber
trotzdem knapp.
8 Mandy & Randy
Der Mark'Oh-Verschnitt begeisterte mit Songs wie "Jump" oder
"Mandy". Ebenfalls knapp vorbei.
9 Prince Ital. Joe
Die größte Negativüberraschung. Mit dem Prince und Marky Mark hätte
man eigentlich gerechnet. Es lag wohl an der Songauswahl. "Into the
light" war nicht wirklich repräsentativ. Der ruhige Song
"Life in the streets" ging auch baden. Und selbst
"Babylon" wirkt heutzutage nicht mehr so grandios wie seiner
Zeit.
10 Fun Factory
Auch von dieser Combo hatten wir mehr erwartet. Wir erinnern uns an eine
ganze Reihe großer Dancesongs. Doch bei "I wanna be with u"
erkannte die Jury, dass die Hits von damals heute nicht mehr richtig
wirken. Auch "Celebration" und "Take your chance"
hatten gegen die Konkurrenz keine große Chance. Dennoch bleibt der
Bandname immer mit der großen Dancezeit Mitte der 90er verbunden.
11 Tata Young
Wenn es um Sympathie geht, wäre die thailändische Topsängerin
natürlich glatt in die nächste Runde eingezogen. Aber ihre alten Songs
"Boksantamei" und "Da Dee Da" waren zu schwach. Da
konnte "Dhoom Dhoom" leider nichts mehr retten. Aber ihre
ihre internationale Glanzzeit wird sicherlich noch kommen.
Gruppe 3:
1 Electric Light Orchestra
ELO ist einer der interessantesten Bands der Musikgeschichte.
Höhepunkt war das Topalbum "Time", auf dem sich auch "Another
heart breaks" befindet. Mit diesem Werk ging ELO erfolgreich in den
Wettbewerb. Das Spätwerk "Secret Messages" war ein Risiko,
aber es ging sehr gut. "Twilight" erreichte wie erwartet den
Tagessieg und Platz 1 in dieser Gruppe.
2 Klubbingman
Diese Dancecombo hatte überraschenderweise einen Megahit nach dem
anderen bei uns. gar nicht so lange her. Mit "Wonderland"
legten sie gut los, auch "Highway to the sky" brachte viele
Punkte. Mit "No limit on the beach" sicherte sich die Gruppe
Platz 2 und das sichere Weiterkommen.
3 Charly Lownoise & Mental Theo
Die beiden lagen auf ähnlichem Niveau wie Klubbingman. Guter Start
mit "Wonderful World", Tagessieg mit "Your Smile"
und ein lockeres Auslaufen mit "Miracles".
4 Seyyal Taner
Auch die türkische Topsängerin hat es in die nächste Runde geschafft.
Mit "Siirimin dili", einem der besten türkischen Songs
überhaupt, schaffte sie zunächst de Tagessieg. Unglücklich verlief
dann "E ne olmus yani". Da musste sie zum Schluss schon auf
das starke "Sen cok yasa" setzen. Glückwunsch!
5 Etienne Daho
Die große Überraschung in dieser Gruppe. Vom Franzosen hatte man
zunächst nicht zu viel erwartet. "If" lief dann zunächst
auch nicht ganz so gut, aber unter Wert. "Bleu comme toi"
überraschte dann aber sehr und mit "Comme un boomerang"
hätte Etienne fast das Weiterkommen geschafft.
6 Chris Rea
Auch Chris Rea gab sein Bestes. Und er bewies, warum er Mitte der 80er
einer der besten Sänger war. "Chisel Hill" kam gut an, aber
durch die Konkurrenz gab es zu wenig Punkte. Ähnlich sah es mit "Touche
d'amour" aus. Mit "Josephine" holte Chris sein Trumpf aus
dem Ärmel. Der Song war damals überall beliebt. Aber es reichte nicht
zum Weiterkommen.
7 Wham
Wham verzichtete auf "Last Christmas", um den Song erst in
Runde 2 einzusetzen. Ein fataler Fehler. "Club Tropicana"
startete zwar ganz ordentlich, aber "Freedom" versaute alles.
"Wake me up before you go-go" konnte dann nicht mehr viel
reissen.
8 Dialog
Die Band war einer der besten in der DDR. Auch heute noch ziehen einen
die politischen und sozialkritischen Texte in den Bann, z.B. "Auch
Karthago wollte leben". Konstante Mittelfeldpositionen an den 3
Spieltagen: "Denke daran", das Instrumental
"Drachensegler" und "Eigentlich".
9 Frank Zander
Dieser Comedy-Barde war Topfavorit dieser Gruppe, da er schon rund 20
Hits in unseren Top 25 hatte. Doch seine Titel wirken häufig nur für
kurze Zeit. Danach ist der Witz raus. Vielleicht war die Songauswahl
auch nicht sonderlich glücklich. Schlechter Start mit "Tu doch
meine Asche in die Eieruhr", ein mittelmässiges "Crazy
Harry" und dann der Absturz mit "Der Ur-Ur-Enkel von
Frankenstein", der in den 70er wie ein Horrorschocker wirkte.
Insgesamt schmierte Frank Zander etwas überraschend ab.
10 Yello
Noch überraschender ist das Abschneiden der Schweizer Kultgruppe Yello
zu werten. In den 80ern gehörten sie klar zu den Topstars. Ausgewählt
wurde "Desire", "I love you" und "Lost again"
- damals richtig starke und für die damalige Zeit sehr ungewöhnliche
und neuartige Hits. Doch man merkte, dass es seitdem viele andere
solcher Danceacts gab, auch düstere Songs. Der Reiz ist leider
verschwunden. Dennoch sind Yello natürlich ein Wegweiser der
Musikgeschichte.
11 Whigfield
Die Dame hatte einen schweren Stand. Alle Songs klingen ähnlich und
auch gut. Doch die Konkurrenz war einfach zu groß. "Another
day", "Big Time" und "Saturday Night" hatten
kaum Chancen.
Gruppe 4:
1 2 Brothers on the 4th Floor
Das ist eine dicke Überraschung in dieser Gruppe. Aber das
Dance-Projekt hatte auch einige richtige Knaller: "Come take my
hand", "Fairy Tale" (Tagessieg) und "Dreams"
brachten alle gute Punkte an.
2 Roland Kaiser
Auch mit dem Schlager-Kaiser konnte man nicht unbedingt rechnen.
"Lieb mich ein letztes Mal" wirkt auch heute noch und zeigt
die Qualität der damaligen Schlager. Auch der Rap "Der Rest ist
Schweigen" brachte ordentlich Punkte. Da reichte dann ein lockeres
Aussingen mit dem Boney M.-Cover "Im Dunkeln der Nacht".
3 Tic Tac Toe
Reichen 2 Mordshit zum Weiterkommen? Ja, und "Warum"
konnten sie sich sogar für die nächste Runde aufsparen. Dafür gelang
zunächst der Tagessieg mit "Verpiss dich". "Morgen ist
heute schon gestern" lief recht anständig. Da konnte sie den
kleinen Aussetzer mit "Isch liebe disch" verschmerzen. Die
drei haben Musikgeschichte geschrieben, tolle eindrucksvolle Texte. Die
Randgeschichten interessieren uns nicht.
4 The Pogues
Ob fetzige oder ruhige Songs: die Pogues hatten Kultcharakter. Mit der
"Fiesta" ging es recht gut am 1.Spieltag los. Mit Begleitung
der Dubliners sorgte dann "The Irish Rover" für Begeisterung.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, holten sich die Pogues am Ende noch
Kirsty MacColl für den Weihnachtshit "A fairy tale of New
York" hinzu. Das reichte für den Einzug in die nächste Runde.
5 Goombay Dance Band
Die Gruppe hatte auf "Sun of Jamaica" verzichtet, weil sie
ohnehin als eine der große Favoriten galten. Mit "Eldorado"
legten sie auch sehr stark los. Doch "Rain" unterbrach den
Sonnenschein. Da konnte "Seven Tears" trotz guter Leistung
nicht mehr genügend Punkte bringen. Überraschendes Aus für die
Sunshine-Band. Es regnete halt.
6 Falco
Das ist der Hammer! Falco war praktisch für Runde 2 schon gesetzt. Doch
die Musikauswahl ging voll in die Hosen. "Titanic" ähnelte
dem Leiden des gleichnamigen Schiffes. Noch schlimmer lief es dann mit
"America". "Maschine brennt" war dann zwar noch mal
ein Punktebringer, aber die Konkurrenz war einfach stärker. Bitteres
Aus für den Amadeus der Neuzeit.
7 Divine
Und noch eine Negativüberraschung. Divine hatte wenige Hits, aber die
waren alle sehr erfolgreich bei uns. So hatten wir mit einem
Weiterkommen gerechnet. "I'm so beautiful" legte auch schon
stark los. "You think you're a man" verstärkte die Tendenz.
Doch dann hatte "Walk like a man" gegen die anderen Songs
leider keine Chance.
8 Stefan Raab
Was er in den letzten Jahren auf die Beine stellte, war schon
sensationelle. Musikalisch zählten mehr seine Ideen als seine
Gesangeskünste. Dennoch hatte er auch bei uns einige Hits: "Hier
kommt die Maus" patzte. "Maschen-Draht-Zaun" und
"Hol mer ma 'ne Flasche Bier" lief ganz ordentlich, aber es
reichte nicht.
9 Francois Valery
Wenn er nicht mit Sophie Marceau "Dream in blue" gesungen
hätte, wäre uns der Sänger wohl gar nicht aufgefallen.
"Geronimo" und "Envoler les vous" brachten nichts,
Tagessieg mit "Dream in blue" nutzte nichts mehr.
10 Zlatko
Der erste Big Brother-Star kann heute an den Kult nicht mehr
anschließen. Alle 3 Songs liefen bescheiden: "Großer Bruder (mit
Jürgen), "Ich bleibe wer ich bin" und "Ich vermiss
dich".
11 Ace of Base
Die schwedische Band galt hier als chancenreicher Außenseiter. Sie
hatten bei uns mehrere Hits. Doch es kam anders. "The Sign"
hat heutzutage nicht mehr so die Zugkraft, brachte nur wenige Punkte.
Auch "Living in danger" lief überraschend schwach. Das Aus
war damit schon nach dem zweiten Song besiegelt. Mit "Angeleyes"
wollte man dem Publikum noch etwas unbekannteres gönnen, was aber auch
nichts einbrachte. Trotzdem: damals zählten sie zu einer der Topbands
im KCW.
Gruppe 5:
1 Latin Quarter
Schon nach den ersten Takten von "New millionaires" war
uns in 80ern klar, dass es sich bei der Band um eine echte Perle
handelt. Mit diesem Werk starten sie auch in dieser Gruppe und holen den
Tagessieg. Das Spätwerk "Nothing to celebrate" brachte auch
ordentlich was. Für "Blameless" gab es dann noch einmal die
volle Punktzahl. Ein heißer Kandidat für den Titel. Mittlerweile hat
sich die Gruppe leider aufgelöst. Einige Mitglieder machen
Soloprojekte.
2 Jakie Quartz
Die Glanzzeit der Französin war kurz, aber glanzvoll. Traumstart
mit "A la vie a l'amour, eine gute Platzierung für
"Emotion" und dann noch mal ein Sicherheitshit mit "Bye
bye l'ennuie". Verdient in die nächste Runde.
3 Racey
Die Rock'n Roll-band wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. "Lay
all your love on me" legte souverän los. Stark lief auch "Boy
oh Boy". Und bei "Some Girls" hielt es keinen mehr auf
den Stühlen. Kurze, aber leidenschaftliche Karriere der Gruppe bei uns.
4 Stephanie
Es war nicht sicher, ob Ihre Durchlaucht, Prinzessin Stephanie von
Monaco, die nächste Runde erreichen würde. Trotz ihrer Charterfolge
fanden ihre Gesangeskünste nicht überall Anklang. Bei uns schon. Auch
heute noch kam "Irresistible" ganz gut aus den Puschen. Noch
besser lief "One love to give". Ein guter Mittelfeldplatz
reichte dann für "Le sega mauricien". Glückwunsch!
5 Mike Krüger
Knapp gescheitert ist leider der Comedy-Barde. "Nockermann"
hatte Startprobleme. "20 Pfennig" lief sehr stark.
Komischerweise wurde das damals nicht so ein großer Hit wie der Nippel
oder der Gnubbel. Ein würdiger Abschluss mit "120 Schweine nach
Beirut" reichten nicht zum Weiterkommen.
6 Dolls United
Für eine Überraschung negativer Art sorgte die Dance-Combo, die Musik
der Augsburger Puppenkiste neu vertonte. Mit "Hallo lieber Mann im
Mond" wollten sie ein sicheres Polster setzen. Ging in die Hose.
"Spile mit mir" brachte den Tagessieg. Doch leider wollten sie
sich "Eine Insel mit zwei Bergen" für die zweite Runde
aufbewahren. Doch "Die große Welt" war zu schwach. Das frühe
Aus!
7 Cyndi Lauper
Sie war am Anfang ihrer Karriere schon ein kleiner Wirbelwind. "She
bop" läuft auch heute noch gut. "That's what I think"
ging jedoch völlig unter. Da konnte "Girls just wanna have fun"
nicht mehr viel gut machen. Trotzdem eine gute Gesamtleistung.
8 King Africa
Es gibt Interpreten, an die wir uns kaum noch erinnern. Völlig zu
unrecht, wie man am Beispiel King Africa sieht. Sein Reibeisen ist
legendär. Konstante Mittelklasse mit "Carnavalito",
"Mete Mete" und "Vitorino" brachten mehr als
erwartet.
9 Beautiful World
Als Geheimfavorit ging diese Gruppe ins Rennen. Doch schon "in the
beginning" wurde deutlich, dass die Konkurrenz zu gut war. Mit
"Wonderful Land " und vor allem "In Existence" lief
es zwar besser, aber es reichte für die Melodiker nicht.
10 Midnight Oil
Sie waren in den 80ern so etwas wie eine Kultband. Mit "The dead
heart" ging es ganz gut los, doch "River runs red" sackte
ein. Ein Weiterkommen war nicht mehr möglich, so dass sie Band auf
"Beds are burning" verzichtete und dem Publikum lieber "Forgotten
years" bot.
11 Taco
Völlig versagt hat in dieser Gruppe überraschend Taco. Dreimal 0
Punkte: "Puttin' on the ritz" - seiner Zeit eine Riesenhit,
"Livin' in my dream world" und "Let's face the music and
dance" - heute belaglos.
Gruppe 6:
1 Peter Schilling
Traumstart für den "Major Tom". Mit "Fehler im
System" und "Terra Titanic" holte er Tagessiege mit
voller Punktzahl. Ein lockeres Aussingen mit "...dann trügt der
Schein" reichte für Platz 1. Inzwischen feiert Peter ein starkes
Comeback.
2 Klee
Die Gruppenfavoriten begeisterten zunächst mit "Für
immer". Etwas Boden verlor die Band dann mit "Zu anderen
Ufern". Aber mit "Erinner dich" machten sie dann das
Weiterkommen klar.
3 Nicki
Ein großes Fragezeichen stand hinter dem kleinen bayrischen Cowgirl.
In den 80ern wirbelte sie mit einigen Hits die Charts auf. Klappt das
heute auch noch? Der ruhige Weihnachtssong "Mei schönster
Traum" kam schon mal gut an. Das Spätwerk "Du bist in meiner
Macht" war ein Aussetzer. Sie warf dann zum Schluss das starke
"Endlich bist du da" in die Waagschale und rettet sich dadurch
über die Ziellinie.
4 Subzonic
Die Schweizer Softrapper galten als Geheimfavoriten. Jeder Song war
damals ein Treffer. Mit "Eldorado" holten sie einen guten
Mittelfeldplatz in der ersten Runde. Großartig lief dann "Titelgschicht".
Etwas zittern mussten sie mit "Spiegelbild", aber es reichte
knapp für die nächste Runde.
5 Dieter Thomas Kuhn
Stärker als vermutet trat die singende Fönwelle an: Mittelfeldplätze
mit "Lieder der Nacht" und "Ich war noch niemals in New
York", sowie Tagessieg mit "Über den Wolken". Es reichte
aber knapp nicht.
6 Lorie
Eine begnadete französische Künstlerin ist Lorie. Schade, dass sie
ausscheiden musste. "A 20 ans" lief nicht sonderlich gut.
"Partie pour zouker" und "Sur un air latino" hatten
zwar ganz ordentlich Ergebnisse, aber es nützte nichts.
7 John Travolta & Olivia Newton-John
Tolle Musik boten die Grease-Stars mit "Summer Night", dem
Grease Megamix und "You're the one that I want".
8 Mr. President
Mit hohen Erwartungen ging die Dancecombo an den den Start. Doch alle
drei Titel scheinen heutzutage an Würze verloren zu haben: "Take
me to the limit", "I'll follow the sun" und "Take
your chance".
9 Sara Mandiano
Die Französin hatte eigentlich nur einen Riesenhit: "J'ai des
doutes". "Tombe du soleil" und "Saison des pluies"
brachten nicht viel ein.
10 Markoolio
Unter Wert schlug sich die schwedische Fungruppe. Die Konkurrenz für
"Gör det igen", "Mera Mal" und "Jag orkar inte
mer" war einfach zu groß.
11 Ludwig Hirsch
Leider chancenlos war Ludwig Hirsch. Der Liedermacher hatte in den 80ern
Texte, die heutzutage auf dem Index im großen Schäuble stehen würden:
"Spuck den Schnuller aus", "Die gottverdammte
Pleite" und "Komm, großer schwarzer Vogel".
Gruppe 7:
1 BAP
Die Gruppe verlief enger als erwartet. Favorit BAP hatte einen
schwierigen Start mit "Rääts un links vum Bahndamm".
Tagessieg mit "Zehnter Juni" und ein Mittelfeldplatz für
"Breef ahn üch zwei" reichten knapp für den Gruppensieg.
Alles andere als ein Weiterkommen wäre für die Kölsche Topband auch
ein Riesenskandal gewesen.
2 Wolfgang Ambros
Sehr stark verlief die Gruppe für den Österreicher. Mit "Wie
wird des weitergeh'n" und "Weiß wie Schnee" begann
Wolferl sehr gut. Auch wenn "Der Berg" nicht mehr die
Anziehungskraft früherer Zeiten hat, reichte es für die nächste
Runde.
3 Annett Louisan
Die Künstlerin hatte bei uns einen fantastischen Einstand in den
Charts. Mittlerweile ist der Saft ein wenig raus. In dieser Gruppe holte
sie zwei Tagessiege mit "Das Liebeslied" und "Das
Gefühl". Nur "Das Spiel" patzte, so dass es
"nur" zum dritten Platz reicht.
4 Vangelis
Ein positive Überraschung bot der griechische Instrumentalist Vangelis.
Er hatte bei uns 3 große Phasen zwischen 1980 und 2002. Ordentlicher
Start mit "Alpha", große Erinnerungen an die Fußball-WM 2002
mit "Anthem" und dann noch eine anständige Position mit
"Five Circles". Vangelis ging volles Risiko und ließ 2
Topwerke für die nächste Runde übrig.
5 Overground
Ganz knapp verpatzt hat die Popstars-Band Overground die 2.Runde.
"Aus und vorbei" startet nur schwach. Da konnten die beiden
starken Hits "Der letzte Stern" und "Hass mich"
nichts mehr reissen.
6 Guildo Horn
Stark, aber unglücklich verlief der Auftritt vom Meister. Traumstart
mit "Käpt'n Horn" und ein guter Abschluss mit "Tornero -
Art auf mich" hätten reichen können. Doch dazwischen lagen zu
wenige Punkte für "Berlin 3.13".
7 Lena Valaitis
Schöne Songs durften wir auch von Lena hören: "Rio Bravo",
"Wir seh'n uns wieder" und "Johnny Blue" - konstante
überdurchschnittliche Leistung. Doch auch sie scheiterte knapp an der
starken Konkurrenz.
8 Mickie Krause
Der Aprés Ski-Schlagergott vom Ballermann hatte viele Hits, die Laune
machten. "Politessen" lief gut an, "10 nackte
Politessen" und "Reiss die Hütte ab" konnte heute nicht
mehr ganz überzeugen..
9 Limahl
Der Erste der deutlich abgeschlagenen Künstler ist
Ex-Kajagoogoo-Sänger Limahl. "Too much trouble" und "Only
for love" brachten nicht viel ein. "Never ending story"
nutzte dann nicht mehr viel.
10 Kraftwerk
In den 70ern wunderten wir uns noch über diese Art der
"Musik". Doch sie hatten bei uns einige Hits. Doch "The
Telephone Call" und "Tour de France" wirken
heutzutage nicht mehr so innovativ. Etwas besser lief
"Autobahn". Politisch korrekt müssen wir an dieser Stelle
erwähnen: "Autobahn geht gar nicht", um nicht aus dem
Internet verbannt zu werden.
11 Stan Ridgway
Keine Chance hatte Stan: "Pile Driver", "The big heat"
und selbst "Camouflage" holten kaum Punkte.
Gruppe 8:
1 Melody Club
Die schwedische Gruppe ist einer besten Neuentdeckungen der letzten
Jahre. 70er-Jahre-Musik im modernen Gewand. In dieser Gruppe holten sie
mit "Play me in stereo" und "Electric" Toppositionen
und mit "Baby" einen Tagessieg. der Einzug in die nächste
Runde war aber eh nur ein Formsache.
2 EAV
Seit 30 Jahren machen die Österreicher Musik und humoristisches
Bühnentheater. "Geld oder Leben" (fast schon Progressive
Rock) landete einen Tagessieg. "Flugzeug" und der
"Alpen-Rap" holten ebenfalls viele Punkte.
3 Westernhagen
Marius Müller-Westernhagen hat zwei Gesichter. Seine agressiven
Rocksongs hatten bei uns keine Chancen, seine Balladen waren große
Hits. Mutig startete er mit "Spring doch schon", was aber nur
zu einem schwachen Mittelfeldplatz reichte. Es musste dann schon
"Freiheit" her, womit er den Tagessieg holte. Die Live-Version
von Johnny Walker lief zwar nur mässig, aber es reichte zum
Weiterkommen.
4 Miguel Bosé
Vom Spanier hatten wir in dieser Gruppe eigentlich nicht viel erwartet,
wenn er nicht "Duende" einsetzen würde. Doch er startete mit
"Quieres America" sehr ordentlich. "Fuego" brachte
zwar nur einen Mittelfeldplatz ein, aber da die Konkurrenz patzte,
reichte es zu dem Zeitpunkt zum 4. Platz. Mit "Duende" hätte
er den Sack zu machen können. Doch Miguel wollte dem Publikum etwas
bieten. Er verzichtete auf den Tophit freiwillig. Doch auch "Amante
bandido" lief hervorragend. Damit gelang ihm die große verdiente
Überraschung. Erst jetzt bemerkten wir, welche Qualitäten Miguel
aufweisen kann.
5 Madness
Diese Kultband schätzten wir eigentlich auf Platz 2 dieser Gruppe ein.
"Wings of a dove" setzte auch gleich Maßstäbe. Doch dann kam
das 0-Punkte-Fiasko "The sun and the rain". Jetzt half nicht
mal mehr "Our house", so dass sie "Tomorrow's just
another day" aufboten. Der Song brachte noch mal ordentlich Punkte,
aber Miguel war knapp besser. Schade um Madness.
6 Frankie goes to Hollywood
Die Kult-Krachmacher gaben drei Durchschnittswerke ab: "Krisco
Kisses", "The Power of Love" und "Welcome to the
pleasure dome".
7 Erasure
Diese Gruppe hatte bei uns zwar viele kleinere Erfolge unterhalb der Top
25, aber nur wenige Tophits. Ausnahme: "Love you to hate you",
der diesmal aber versagte. Und dann war da noch die geniale Idee von
ABBA-esque. 3 Titel der Maxi-Single waren bei uns erfolgreich, u.a.
"Love all your love on me" und "Take a chance on me".
8 STS
Schlechter Start für die Österreicher mit "I komm wieder".
Der Erfolgshit "Fürstenfeld" spülte die Gruppe zwar weiter
nach oben, aber "I werd kalt" konnte nichts mehr ausrichten.
9 Jan Hammer
Mit guten Aussichten startete der Instrumentalist mit "Crockets
Theme". Doch "Tubbs and Valerie" und "Forever
tonight" kamen früher besser an.
10 Plastic Bertrand
Einer der ersten Rapper war dieser Franzose. "Miss Italie"
lief schwach, das ruhige Stück "L'amour OK" holte
erwartungsgemäß die meisten Punkte. Am Ende versemmelte das
mittlerweile recht banale "C'est le Rock'n Roll" alles.
11 France Gall
Wir hatten sie am Tabellenende erwartet und so kam es auch: "Babacar"
eröffnete dürftig, "Ella Elle l'a" konnte sich gegen starke
Konkurrenz kaum behaupten und an "Evidement" konnten wir uns
selbst beim Hören überhaupt nicht mehr erinnern.
Gruppe 9:
1 Dschinghis Khan
Starke Leistung der Kultgruppe von Ralph Siegel. Spitzenplätze für
"Pistolero" und "Die Fremden", sowie Tagessieg für
"Rom". Die Konzeptsongs machten die Band aus. Die Titel
klingen heutzutage sogar noch besser als damals.
2 Alizée
Die wohl perfekteste Sängerin der Welt: die französische
Ziehtochter von Mylene Farmer ist die Sonne des Musikuniversums. Auch
eher etwas schwächere Songs wie "C'est trop tard" oder "Veni
Vedi Vici" klingen bei ihr noch gut. Eine Topplatzierung für
"A contre courant" reichte dann auch zum lockeren Weiterkommen
aus.
3 Highland
Wie ein Komet raste "Bella Stella" in unsere Charts. In
diese Gruppe erreichten sie damit den Tagessieg. Nach "Solo
tu" musste die faszinierende Gruppe noch mal zittern, aber "Veni
Vidi Vici" machte dann alles klar.
4 Paola
Eine positive Überraschung in dieser Gruppe. Die Schweizerin
begeisterte immer wieder mit schönen Weisen. Starker Einstieg mit
"Vogel der Nacht". Nach dem Ausrutscher "John B"
musste sie dann schon "Der Teufel und der junge Mann"
aufbieten, um Runde 2 zu erreichen.
5 Twenty 4 Seven
Dieser Gruppe haben wir viel zu verdanken. Ihr gelang die Brücke vom
üblen House zum Eurodance. "Are you dreaming" hat aber heute
nicht mehr so viel Power wie damals. Immer noch auf hohem Niveau liegt
dagegen "I can't stand it". Ein durchschnittliches "Leave
them alone" reichte allerdings nicht zum Weiterkommen.
6 Florence Joy
Schade für die beste Entdeckung einer Castingshow. Die religiöse
Lichterscheinung spielt heutzutage in Telenovelas wie Ahornallee. Vorher
hatte sie das hervorragende "Consequence of love". Für "Without
you" und "It was you" war die Konkurrenz zu stark.
7 Sheila & B. Devotion
Ein fester Name Ende der 70er. Der Disco-Klassiker "Love me
baby" startete jedoch schwach. Hoffnung nach dem Tagessieg für
"Spacer". Doch "Singin' in the rain" konnte nicht
mithalten.
8 Mark'Oh
Er galt als einer der Favoriten. Sein Markenzeichen: seine Piepsstimme.
"Love Song" ging ganz ordentlich ins Rennen, doch "Let's
do it again" und "Randy" scheiterten überraschenderweise.
9 Diether Krebs
Der große Komiker hatte auch mal eine Sing-Phase. Dort gab er den
Martin, ne. "Santamargarithamobiledimontepulciano" klingt auch
heute noch gut. Auch Martins Reim kam gut an, doch mit "Martin's
ganz einsame Weihnachten" war dann Ende für Martin und Dörthe.
10 Laurent Voulzy
Ohne Chance ging dieser Franzose ins Rennen. Trotz der guten Songs
"Paradoxal systeme" und "Rock Collection Part I"
holte er keinen Punkt. Mit "Quand vient la fin de l'ete La
septième vague" verließ er zumindest den letzten Platz.
11 Leningrad Cowboys
Auch sie gehören zur KCW-Geschichte. Ihre russischen Werke machten
Spaß. Doch mittlerweile haben "Kassaka", "Katjunka"
und "Those were the days" ihren Reiz etwas verloren.
Gruppe 10:
1 Udo Jürgens
In Hamburg wurde gerade ein eigenes Musical mit seinen Songs
eröffnet. Und er ist ein ganz besonderer Künstler. Viele
aussagekräftige, aber auch unterhaltsame Songs zeichnen seinen Weg. Bei
uns startete er diese Gruppe erfolgreich mit "Entschuldigung wo
geht's hier zur Hölle". Mittelmaß reichte dann für das
sozialkritische "In Lüneburg war Volksfest". Guter Abschluss
für "Alles im Griff".
2 Das Modul
Ein prima Durchmarsch für das Danceprojekt mit "Holodeck
4", "Surfen" (leichter Einbruch) und
"Computerliebe".
3 U 96
Der Alex war ein Technowegbereiter. Guter Einstieg mit "Seven
Wonders", ein etwas mageres "Inside your dreams" und
Tagessieg mit dem gigantischen "Love Religion".
4 Drafi Deutscher
Ein bemerkenswerter Sänger mit eindrucksvollen Texten und Weisen.
Tagessieg für "Doch das Weinen hab ich längst verlernt" und
ein sehr ordentliches "Schade um dich. Eine Top 2-Platzierung
verhinderte er dann selber mit einem zu schwachen "Amen", was
fast noch zu einem Aus geführt hätte.
5 Lucilectric
Einen sehr starken Eindruck hinterließ Lucilectric. Guter Einstieg mit
"Süß und gemein", Tagessieg für "Fernsehen" und
dann noch eine gute "Freundin". In allen anderen Gruppen
hätte sie damit die nächste Runde erreicht. Doch hier reichte es nicht.
6 Chilly
Erfreulich war das Wiederhören von Chilly. "Come to L.A."
lief nicht nur Ende der 70er gut. "Say I'm your number one"
ist die englische Fassung von "Tanze Samba mit mir". Und auch
der Klassiker "We are the popkings" brachte Erinnerungen
zurück. Dennoch knapp gescheitert.
7 E-Type
Chancen hatte man auch der schwedischen Dancecombo E-type gegeben. Es
lief zunächst auch gut mit "Africa" an, doch "Paradise"
und "Russian Lullaby" wurden den Erwartungen nicht gerecht.
8 Claudia Jung
Auch Claudia war nicht chancenlos. Doch schon nach "je t'aime mon
amour" wussten wir, dass das schwer werden würde. "Auch wenn
es nicht vernünftig ist" und "Ich denk so oft an dich"
konnten ebenfalls nichts gegen die starke Konkurrenz ausrichten.
9 Odyssey
War es nun ein und dieselbe Band, die "Use it up and wear it
out", sowie "Let yourself go" und "Bum Bum Bum free
your mind" herausgebracht haben? Egal. Die sind eh ausgeschieden.
10 Corinna May
Die blinde Sängerin hatte mit "Hör den Kindern einfach zu",
"Gab es nur uns zwei" und "I believe in god" keine
guten Karten.
11 Haindling
Die bayrische Kultband verzichtete auf ihren Tophit. Es hätte aber auch
nichts genutzt. "Spinn i", "Über alle Meere" und
"Du Depp" haben heutzutage nicht mehr den Charme von damals.
Gruppe 11:
1 Howard Carpendale
Er ist wieder da. Ich frrreu mich rrriesich. Wer hätte in den 70ern
gedacht, dass dieser Blonde solch ein Superstar wird. Er startete diesen
Wettbewerb jedoch recht schwach mit "Weihnachten in
Südafrika". Dann folgte aber der eine Topposition mit "Sie
hatten Blumen in den Haaren" und sogar ein Tagessieg mit
"...und ich warte auf ein Zeichen".
2 Bläck Fööss
Die Kölsche Band hatte nicht nur überzeugende Karnevalssongs bei
uns, sondern auch gefühlvolle Balladen wie "Unsere
Stammbaum". Auch sehr stark kam "Bläck Fööss Band" an,
der von Willy Millowitsch und anderen Kölnern Legenden gefeatert wurde.
"Rentner" lief dann locker aus.
3 Fancy
Positiv überrascht hat uns die 80er-Jahre Ikone Fancy. Eine
konstant gute Leistung mit Hits am Fließband: "Chinese Eyes",
"Get lost tonight" und "Bolero". Das Weiterkommen
ist nicht unverdient.
4 Simon & Garfunkel
Die großen Topfavoriten dieser Gruppe setzten sich mit "Mrs.
Robinson" (Tagessieg) und "The Sound of Silence" schnell
an die Spitze. Zum Abschluss riskierten sie "Wake up little Susie",
was fast das Aus bedeutet hätte.
5 Thompson Twins
Aus heutiger Sicht durften wir feststellen, das die Thompson Twins schon
eine geniale Band waren. Gutes Mittelmaß für "Wer are detective"
und "Don't mess with Dr. Dream". Mit "You take me
up" hätte es fast zum Weiterkommen gereicht. Sehr schade, dass wir
uns von ihnen verabschieden müssen.
6 Las Ketchup
Die Band war mal eine KCW-Entdeckung, bevor sie zum europäischen
Siegeszug mit "Asereje" (Tagessieg) antraten. "Blood
Mary" und "Tengo un novio tantriko" waren aber nicht
stark genug.
7 A Teens
Die jungen ABBA verdankten ihren Erfolgen wie "Gimme Gimme Gimme"
oder "Mamma Mia". Ihr eigenes Werk "Halfway around the
world" fiel aber durch.
8 Kaoma
Traumstart mit ihrem Vorzeigewerk "Lambada". "Tago Mago"
und "Dancando Lambada" liefen eher schwach.
9 E Nomine
Die Negativüberraschung. Die Technocombo verband religiöse Sprüche
mit bekannten Synchronsprechern und hartem Technosound. Damals große
Klasse und eigentlich schon für die nächste Runde gesetzt. Doch
"Himmel & Hölle" und "E Nomine" enttäuschten
heuer. Ein gutes Ergebnis für "Deine Welt" reichte dann nicht
mehr.
10 Sin with Sebastian
Enttäuscht werden auch diese beiden sein. "Right or wrong",
"Shut up" und "When the things go wrong" konnten
nicht mithalten.
11 Ibrahim Tatlises
Der Kurde galt ohnehin eher als Außenseiter in diesem starken Feld. So
kamen "Söylim mi", "Haydi Söyle" und "At
bitsin" nur zu wenigen Punkten.
Gruppe 12:
1 Elsa
Der französische Goldengel hat immer sehr ruhige gefühlvolle
Lieder gesungen, die häufig in unseren Charts zu finden waren. Ein
überdurchschnittliches "Jour de neige" und zwei Toppositionen
für "T'en va pas" und "Nostalgie-Cinema" bringen
sie problemlos in Runde 2.
2 X-Perience
Dancefloor in Reinkultur. Schöne Melodeien und satter Sound. Ein
etwas holpriger Start mit "Magic Field", dann aber Tagessieg
mit "A neverending dream" und ein gutes "The night moved
on" runden den Genuss ab.
3 Volker Lechtenbrink
Die vielleicht größte Überraschung im gesamten Wettbewerb: der
norddeutsche Barde startete mit "Dame und Clown" ganz schwach.
Damit machte er sich keine Hoffnung mehr aufs Weiterkommen und
verzichtete auf das bekannte "Irgendwann". Doch "Wer
spielt mit mir" lief sehr ordentlich und durch den grandiosen, aber
völlig vergessenen Hit "Ich liebe dich" kam er zu einem
Tagessieg und erreichte sensationell Platz 3, da die Konkurrenz sich
gegenseitig die Punkte wegnahm.
4 Queen
Diese Topband legte los wie die Feuerwehr. Tagessieg für "You
don't fool me" und starke Platzierung für das pompöse "Innuendo".
Dann ruhten sie sich auf ihren Lorbeeren aus. "Ride the wild
wind" ging voll in die Hose, so dass sie sogar noch um Platz 4
zittern musste.
5 Sweetbox
Mit dem Weiterkommen dieser Gruppe hatten wir eigentlich fest gerechnet.
Leider war ihre Karriere viel zu kurz, obwohl alle Hits super waren:
"Cinderella" und "Here on my own" liefen auch gut,
aber "Don't go away" war wohl die falsche Wahl. Sehr schade.
6 Stephan Remmler
Stephan nahm diese Gruppe eher als Vorbereitung dafür, um später Trio
in die nächste Runde zu bringen. Dabei lief es gar nicht so schlecht.
"I don't go to USA" war ein guter Start. Auch "Keine
Angst hat der Papa mir gesagt" und "Bubela" machten auch
noch heute mehr Lauen als gedacht. Doch am Ende reichte es dennoch nicht.
7 Rainbirds
Einer der Favoriten dieser Gruppe scheiterte überraschend. Ein super
Start mit "Blueprint" folgten nur mässige "On the
balcony" und "Apparently".
8 Eighth Wonder
Im Rennen um die Top 4 hatte auch Patsy Kensit mit ihrer Band mithalten.
"J'ai pas peur", "Stay with me" und "I'm not
scared" liefen aber zu durchschnittlich.
9 Wendy & Lisa
Diese beiden Damen überraschten in den 80ern mit einigen Songs von
Prince. Auch heute konnten sich "Stay", "Waterfall"
und "Sideshow" noch hören lassen.
10 Maria Perzil
Leider hatte diese Band nur einen ganz großen Hit: "Helden".
"Kaa" und "Freut euch" konnten da nicht mithalten.
11 Wolfgang Niedecken
Man gut, dass Wolfgang schon mit BAP weiter ist. Solo und mit seinen
Complizen ging er überraschend deutlich baden. "Gröön en
Platania" und "Ich will dich" gingen leer aus, der
Aufschwung mit "Nie met Aljebra" kam zu spät.
Gruppe 13:
1 Illegal 2001
Kommen wir zur Todesgruppe. Schon vorher war klar, dass eine Topband
auf jeden Fall ausscheiden muss. Illegal 2001 sind aber eine Bank. Ob
Party-Songs oder Balladen... sie haben bewegende Songs gemacht. In
dieser Gruppe starteten sie mit "Fünf vor Eins" nur mäßig.
Dann kam aber "Dosenbier" und am Ende der Tagessieg für
"Nie geschrieben".
2 Secret Service
Einen starken Eindruck hinterließ auch nach vielen Jahren die
schwedische Topband. Viel zu kurz war ihre Karriere. "Ten o'clock
postman", "L.A. goodbye" und "Oh Susie" holten
konstant gute Punktzahlen. Damit ist die Band etwas überraschend sogar
in der nächsten Runde gesetzt.
3 UKW
Einer der ganz großen NDW-Gruppen waren UKW. Sie hatten bei uns
allerdings nur 3 Hits in den Top 25, die somit alle antreten mussten.
Tagessieg für "Sommersprossen" und starke Positionen für
"Hey Matrosen" und "Ich will".
4 Antique
Das Weiterkommen für die griechisch-schwedische Kombination Antique war
eigentlich ein Muss. Doch es wurde gang ganz eng. Es lief zwar zunächst
nach Plan mit "Dinata", doch "Athena" schwächelte
dann ein wenig. "Opa Opa" brachte dann wieder ordentlich was
rein, doch Schützenhilfe war nötig.
5 FEE
Ganz bitter lief es für FEE aus Salzgitter. Auch sie holten viele
Punkte: guter Auftakt für "Nancy & Ronald", Tagessieg
für "Zigarren im Zeppelin". Ausgerechnet "Wahnsinn"
holte einen Punkt zu wenig. In jeder anderen Gruppe hätte diese
Leistung locker gerreicht.
6 E-rotic
Mit guten Mittelklasseleistungen hielt die Kult-Dance-Combo gut mit. Sie
hatten vor allem mit erotischen Reimsongs Erfolg: "Max don't have
sex with your ex", "Fred come to bed" und "Willy use
a Billy Boy".
7 Waterloo & Robinson
Zu stark war die Konkurrenz für die beiden Österreicher, die richtig
schöne kritische Wohlfühlsongs machten: "Meine kleine Welt",
"Du, die verkaufen die Army" und "Du bist frei".
8 Neumis Rockzirkus
Rocksongs mit einem humoristischen Touch, der tatsächlich schon
irgendwie in Richtung Zirkus, machte diese DDR-Band. Unvergessen sind
ihre großen Hits "Oh Darling", "Die Nachbarinnen"
und "True Love".
9 Conny
Vor kurzem saß sie noch mit Peter Kraus bei Beckmann: Conny Froboess,
die Ende der 50er/Anfang der 60er das Idol einer ganzen Jugend war. Bei
uns kamen die Hits verspätet Ende der 70er in die Charts: "Mein
Vater war ein Cowboy", "Midi-Midinette" und "Yes, my
Darling" (mit Rex Gildo). Heute immer noch Kult.
10 Giorgio Moroder
Immer wieder ähnliche Melodien, die aber immer den ganz großen Glanz
vermitteln. Das ist Herr Moroder, der 1984 mit "Reach out" die
olympischen Spiele in L.A. aufwertete. Mit Paul Engemann erzählte er
uns was vom "American Dream". Und mit Philip Oakey lag er
"Together in electric dreams". Immer noch schön, aber die
Konkurrenz war einfach zu groß.
11 Lift
Ganz schwer gegen diese Topstars hatte es auch die DDR-Band Lift. Für
das Publikum sangen sie länger nicht mehr gehörte Songs wie "Sage
mir alles", "Kameraden" und "Kleine Ahnung".
Gruppe 14:
1 Die Ärzte
Eine wechselhafte Erfolgsgeschichte zeichnen die Ärzte aus. Große
Hits in den 80ern, doch in den letzten Jahren kam kaum noch etwas
Glorreiches. In dieser Gruppe reichte es für Platz 1. Am Start waren
"Schrei nach Liebe" (Tagessieg), "Blumen" und "Sweet
Sweet Gwendoline".
2 Jean Jaques Goldman
Einer der ganz großen Künstler Frankreichs. Seine stärksten Hits
konnte er noch für die zweite Runde aufsparen. Für "La Bas",
"Puisque tu pars" und "Je te donne" reichte es für
Platz 2.
3 GeierSturzflug
Spaß, Gesellschaftskritik und Politik standen im Mittelpunkt der
NDW-Band. "Besuchen Sie Europa" wurde bislang nicht wahr.
"Alle Amis singen Olala" schon eher. Und "Pure Lust am
Leben" gilt als die heimliche Hymne aller Angestellten, wenn der
Boss mal wieder nervt.
4 Gottlieb Wendehals
Eine positive Überraschung landete Werner Böhm mit seiner Kultfigur.
Anfang der 80er hatte er eine Menge Hits bei uns, u.a. "Abfahr'n",
"Polonaise Blankenese" und "Mensch ärger' dich
nicht".
5 Duran Duran
Ganz knapp scheiterte einer der Favoriten: Duran Duran. Starker Start
für "The Reflex", doch das noch recht neue "(Reach up
for the) sunrise" patzte. Da nutzte auch "Skin Trade"
nichts mehr.
6 Michel Sardou
Traurig ist auch das Ausscheiden um die lebende Legende Michel Sardou.
Seine Kunst liegt in der Breite. Nur "Les lacs du Connemara"
hat Ausnahmequalität. Für "Les deux ecoles" und "Cette
chanson la" reichte es nicht ganz.
7 Joan Baez
Die Geheimfavoritin konnte sich gegen die Konkurrenz nicht durchsetzen.
"We shall overcome", "Here's to you" und "Donna
Donna" liefen gut, aber nicht gut genug.
8 Jürgen Marcus
Pech für ihn, dass seine ganz großen Klassiker wie "Eine neue
Liebe" oder "Festival der Liebe" niemals platziert waren,
weil die sensationelle Qualität erst viele Jahre später erkannt wurde.
"Unser Leben", "Engel der Nacht" und "Wenn du
liebst" konnten leider nicht mithalten.
9 Badesalz
Die Hessen überzeugen vor allem wegen ihrer Comedy-Sketche.
Erstaunlich, dass sie auch immer wieder große musikalische Erfolge bei
uns hatten. Auch in dieser Gruppe schnitten sie besser ab als erwartet:
"In der Waschallach", "British beef is safe" und
"Vaz daz den".
10 Sezen Aksu
Mit Sezen Aksu begann bei uns eine große Türken-Musikwelle. Leider war
nur "Hadi Bakalim" auf Weltniveau. "Ne kavgam bitti ne
sevdam" und "Isik Dogudan Yükselir" waren zu schwach.
11 Helge Schneider
Der Wahnsinnskomiker hat bei seinen musikalischen Ergüssen das Problem,
dass sie meist nur beim ersten Hören der Hammer sind. "Katezklo"
kann man aber auch nach über 10 Jahren durchaus mal wieder hören.
Weitere Songs: "Es gibt Reis Baby" und "Buttersong".
Gruppe 15:
1 Thom Pace
Er sang zwar nur für den Mann aus den Bergen, aber eigentlich war
er selber einer. Wahnsinnig gefühlvolle Weisen - ein Song schöner als
der andere. Verdient weiter mit den Tagessiegen "Friends" und
"Belong to someone", sowie starke Wertung für "She
cheers me up".
2 Achim Reichel
Einer der ganz großen Stars bei uns war jahrelang der Ex-Rattle.
Viele Punkte für den "Song für den FC St. Pauli" und gute
Mittelfeldplätze für "Mein Herz ist ein Ufo" und "Am
Baggersee" reichten locker aus.
3 Suzi Quatro
Einen sehr starken Eindruck hinterließ diese Rockröhre. Große
Klasse war "She's in love with you", ein ordentliches "If
you can't give me love" und ein überragendes "Rock Hard"
folgten. Nicht unverdient eine Runde weiter.
4 Andrea Jürgens
In den 70ern war die damals sehr junge Andrea ein Kultstar im KCW.
"Tina ist weg" passt auch heute noch in die Musikwelt.
"Blonder Junge" schwächelte zwar, aber sie hatte ja noch
"Wir tanzen Lambada" im Ärmel.
5 OMD
Es war ein packender Zweikampf. Hauchdünn scheiterte die tolle
Synthie-Band. Überraschend und traurig. Doch "Neon Lights"
wirkte heutzutage nicht mehr so. "Enola Gay" räumte ab, aber
"Tesla Girls" konnte den Sack nicht zu machen.
6 Bonnie Bianco
Eine ganz bezaubernde Sängerin, die in diesem Wettbewerb mit "Miss
you so" recht gut startete. Es folgte der Tagessieg mit "Stay"
im Duett mit Pierre Cosso. "Just a friend" holte allerdings zu
wenig Punkte.
7 Heino
Ja, auch dieser Barde hatte bei uns einige Hits.
"Polenmädchen", "Schwarz-braun ist die Haselnuss"
und "O Annemarie" kamen ganz gut weg.
8 Antonia
Die ehemalige Co-Sängerin von DJ Ötzi lächelte mir mal zu. Grund
genug für einige Tophits: "Die Sennerin vom Königssee",
"Get your fire" und "Ich bin viel schöner".
9 Gunther & the Sunshine Girls
Kult aus Schweden. Doch die Originalität lässt nach. "Teeny Weeny
String Bikini", "Christmas Song" und "Like fire
tonight" konnten sich nicht durchsetzen.
10 Bellini
"Samba de Janeiro" war DER Hit dieser Combo. "Carnaval"
und "Bum Bum" waren eigentlich nur noch eine Kopie. Insgesamt
reicht das nicht.
11 David Bowie
Auch David Bowie konnte gegen die Konkurrenz nicht bestehen. "Thursday's
child", "Modern Love" und "This is not America"
klingen schön, aber eben nicht schön genug.
Gruppe 16:
1 Pretenders
Überraschend konnte sich diese Erfolgsband um Frontfrau Chrissie
Hynde in dieser Gruppe Platz 1 sichern. Rundum hervorragende Positionen
für "I go to sleep", "Back on the chain gang" und
"I'll stand by you" (Tagessieg). Schade, dass sie nur relativ
kurze Zeit in den 80ern Musik gemacht haben.
2 Richard Sanderson
Mit zwei Tagessiegen für "Lovely Lady" und "Angel's
Rock" startete der französische Schmuserocker optimal. Nur "Silly
People" hink hinterher.
3 Rainhard Fendrich
Der Österreicher Favorit dieser Gruppe bot eine solide, aber keine
überragende Leistung mit "Engel", "Blond" und
"Piroshka". Damit ist er weiter, nicht gesetzt, aber hat noch
jede Menge Qualitätshits übrig.
4 Laura
Viel zu kurz war die Karriere der Softrapperin zur Jahrtausendwendwende.
"Königin der Nacht", "Herz aus Stein" und "Was
auch passiert" liefen recht gut.
5 Herwig Mitteregger
Der Spliff-Sänger startete mit April" recht schwach. "Weit
und breit" und "Immer mehr" holten viele Punkte, doch es
reichte am Ende nicht ganz. Doch mit Spliff hat er ja später noch eine
Chance.
6 Modern Talking
Auch dieses Duo hatte bei uns einige Hits. Für Dieter Bohlen und Thomas
Anders lief es in dieser Gruppe zunächst recht schlecht: "Ready
for the victory". Mit "Atlantis is calling" und "Give
me peace on earth" reichte es zumindest noch für einen
Mittelfeldplatz.
7 Chris Evans & David Hanselmann
Mit dem progressiven Album "Stonehenge" überraschten die
beiden Anfang der 80er. Doch mit "Sunrise", "Dominus"
und "Salisbury Plain" kamen sie nicht gegen die Konkurrenz in
dieser Gruppe an.
8 Sunday
Und noch mal Dieter Bohlen. Er sang früher bei der Gruppe Sunday mit.
Sie hatten einige fetzige und bewegende Titel wie "Wenn die
Peitsche knallt", "Zeit für einen Kindertraum" und
"Jung und frei".
9 Felix Söring
Zu unrecht ist der Hamburger zu unbekannt. Sein Musikstill: eine
Mischung aus Queen und George Michael mit leichten Dancelementen.
"Love will survive", "The final dance" und "The
next heartache" liefen auch heute noch ganz gut.
10 Rednex
Die Negativüberraschung dieser Gruppe: die Schweden kamen mit "Cotton
Eye Joe", "Wild and free" und "Wish you were here"
gegen die starken Mitbewerber nicht an.
11 Monica Morell
Eine komplette Nullrunde lieferte die Schlagersängerin der 70er ab:
"Danny mein Freund", "Ich fange nie mehr was an einem
Sonntag an" und "Ich weine nicht".
Gruppe 17:
1 Rosenstolz
Dieses Duo gilt als einer der großen Favoriten in diesem
Wettbewerb. Über 12 Alben und fast nur gute Songs. "Dunkle
Wolken" startete gut, "Zucker II" schwächer, aber mit
dem Tagessieg von "Ich geh' auf Glas" gewinnen sie auch diese
Gruppe.
2 Raphael
Einen sehr starken Auftritt bot dieser Franzose. Eine herausragende
"Caravane" und dann ein Tagessieg für "Schengen".
Am Ende gab es ein lockeres Auslaufen für "Ne partons pas faches".
3 Petra Zieger
Die größte Überraschung in dieser Gruppe lieferte die
DDR-Blondine ab. Sie begeisterte in den 80ern mit frischen und
melodischen Schlagern wie "Katzen bei Nacht". "Der Himmel
schweigt" und "Übermut" holten viele Punkte.
4 Flash & the Pan
Hoch gehandelt, aber trotzdem fast gescheitert: die Kultband der 80er.
Tagessieg für "Waiting for a train". Dann folgten aber ein
enttäuschendes "On the road" und ein mittelmäßiges "Nights
in France".
5 Peter Alexander
Fast wäre dem Österreicher eine Sensation gelungen. Auch heute kann
man seine Hits wie "Schwarzes Gold", "Und manchmal weinst
du sicher ein paar Tränen" und "Mädchen weine nicht"
noch gut hören.
6 Charlotte Gainsbourg
Ein Weiterkommen war eigentlich zu erwarten. Doch der Anfang mit "Don't
forget to forget me" ging schief. "Charlotte for ever"
und "Elastique" liefen gut, aber es reichte nicht für die
vielseitige Französin.
7 Markus
Markus hat das Pech, dass er eigentlich nur zwei gute Songs hatte:
"Ich will Spaß" und "Kleine Taschenlampe brenn".
"Ich bin heut' bös" musste sich der Konkurrenz ergeben.
8 Sisters of Mercy
Einen ganz ordentlichen Eindruck hinterlässt auch heutzutage noch diese
Gruftie-Vorzeige-Band, die auch einige kommerzielle Erfolge hatte.
"Temple of love" mit Ofra Haza, "Marian" und "This
Corrosion" traten in dieser Gruppe an.
9 Billy Idol
Auch er hat sich irgendwann mal aus der Musikszene verabschiedet. Dabei
waren "Rebel Yell", "Sweet Sixteen" und "Catch
my fall" gute Songs.
10 Gitte
Die Dänin macht schon seit Jahrhunderten Musik und wird nicht älter.
"Ich lass dich nie mehr allein", "Freu dich bloss nicht
zu früh" und
"Etwas ist geschehen" konnte aber nicht ganz mithalten.
11 Nina Hagen
Auch keine Chance hatte Nina Hagen. Die größten Hits bei uns waren
"Zwischen Erfurt und Gera", "Eisern Union" und
"Schachmatt".
Gruppe 18:
1 Lio
In dieser starken Gruppe konnte sich die zauberhafte Französin
durchsetzen. Anfang der 80er startete sie ihre Karriere - auch in
Deutschland. Mitte der 80er folgte der Höhepunkt. Im letzten Jahr
folgte ein Comeback. Viele Punkte brachte "Fallait pas commencer",
"Mona Lisa" und "Chauffeur suivez cette voiture".
2 Münchener Freiheit
Seit Mitte der 80er begeistert diese Band mit ihrem Schmusesound.
Die Durchhaltezeit ist schon erstaunlich. Etwas schwächlich startete
die Gruppe heuer mit "Einfach wahr", aber "Teufel im
Blut" und "Verlieben verlieren" liefen sehr ordentlich.
3 Ruslana
Das Powerpaket aus der Ukraine begann mit dem Tagessieg "Wild
Dances". Auch "Kish Kish Kish" und "Dance with the
wolves" kamen gut an. Die Dame gehört einfach in die nächste
Runde.
4 Joachim Witt
Witt galt eigentlich als größter Favorit in dieser Todesgruppe. Doch
es wurde ganz eng. Guter Start für "Trauma" aus der zweiten
Bayreuth-Karriere. Auch sein Frühwerk "Der Weg in die Fern"
überzeugte. "Morgenstern" hatte jedoch Probleme, doch es
reichte.
5 Phil Collins
Sehr traurig ist das Scheitern des Genesis-Sängers. Mit "Groovy
kind of love" legte er gut los. "Colours" war dann jedoch
ein Aussetzer, bevor er mit "You can't hurry love" noch einen
Tagessieg holte. Doch es nutzte nichts. Dennoch: ein großartiger
Künstler.
6 Nino de Angelo
Auch ein großer Interpret ist Nino. "Flieger" kam früher
aber besser an. "Jenseits von Eden" brachte den Tagessieg,
aber die "La Luna" hatte wieder zu große Konkurrenz. Schade.
7 Shakin' Stevens
Der Rock'n Roll Star unserer Jugend hatte es schwer. "Give me your
heart" und "I might". Das Aufbäumen bei "Merry
Christmas everyone" half nichts mehr.
8 Marc Lavoine
Einen durchaus positiven Eindruck hinterließ der Franzose. "Dis
moi que l'amour" (mit Bambou), "J'ai tout oublie" und
"Toi mon amour" gefielen gut, aber die Konkurrenz war einfach
zu hart.
9 Najoua Belyzel
Der Französin traute man in dieser Gruppe eigentlich mehr zu.
Ordentlicher Start mit "Gabriel", doch dann ein Abfallen mit
"Comme toi" und "Je ferme les yeux".
10 Manchester United
Der englische Fußball ist für uns so uninteressant wie Rhythmische
Sportgymnastik oder Synchronschwimmen. Aber Singen können sie. Die Fans
und Spieler von ManU hatten sogar drei Titel in unseren Top 25: "We
all follow Manchester", "Come on you reds" und "Glory
Glory than united". Doch wer ist eigentlich dieser ManU?
11 Die Piraten
Eine komplette Nullrunde legten die Piraten ab, die auch mal unter
"Bad Pilots" formierten. "Klar zum Entern",
"Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren" und "De
Hamborger Veermaster" waren aber nur ein Zeitgeist-Gefühl.
Gruppe 19:
1 Cliff Richard
Einen großen Sieg landet Cliff Richard in dieser starken Gruppe. 3
Topplatzierung gab es für den Weihnachtssänger, der auch flotte
Erfolge bei uns hatte: "Missletoe & Wine", "We don't
talk anymore" und "Dreamin".
2 Buggles
Viel zu kurz war die Karriere dieser Plastik-Rock-Band, die ihrer Zeit
um Lichtjahre voraus waren. Starker Einstieg mit "Kid Dynamo"
und zwei Tagessiege mit "Elstree" und "Plastic Age"
brachten die Band in die nächste Runde.
3 Kim Wilde
Miss Charming der 80er begeisterte uns mit vielen Krachern. Einem
Tagessieg mit "View from a bridge" folgte allerdings eine
Nullnummer mit "Fit in". "Suburbs of Moscow" bringt
Kim aber verdient weiter.
4 Barry Manilow
Eine Überraschung gelang diesem Sonnyboy. "Let's hang on"
bringt richtig gute Laune, etwas schwächer schnitt "Bermuda
Triangel" ab. "Copacabana" lag dann wieder im Soll. Erw
ar schon ein ziemlich guter Sänger.
5 Serge Gainsbourg
Erst scheiterte seine Tochter Charlotte und nun auch der Meister selbst.
Ausgerechnet sein Erfolgshit "Je t'aime" bekam nicht genügend
Punkte. "Melodie Nelson" und "Charlotte forever"
holten dann zwar auf, doch es reichte ganz knapp nicht.
6 Supertramp
Supertramp galten eigentlich als einer der Favoriten dieser Gruppe. Doch
der Titel "Crazy" zum Start war sehr unglücklich gewählt.
"Breakfast in America" brachte die Band zwar wieder nach
vorne, aber der Schwung hielt bei "C'est le bon" nicht an.
Sehr schade.
7 Alpnsepp
Und noch eine kleine negative Überraschung. Diese Hardcore-Fun-Band aus
Österreich brachte vor einigen Jahren sehr viel Freude in die Hütt'n.
Doch gegen diese Konkurrenz liefen "Die geile Sennerin",
"Alarm in den Bergen" und "Die Zauberflöte" nur im
Mittelmaß.
8 Rock Steady Crew
Außenseiterchancen hatten wir Daisy Castro und ihrer Breakdance-Truppe
eingeräumt. "Hey you", "Uprock" und "She's
fresh" liefen ordentlich, aber nicht gut genug.
9 Dieter Hallervorden
Ein paar amüsante Coverversionen hatte Didi vor rund 30 Jahren in den
Charts. "Fatima heut ist Ramadan", "Punker Maria"
und "Ich bring mich für mein Leben gerne um" gingen an den
Start und konnten durchaus noch überzeugen.
10 Scatman John
Nicht mehr ganz up-to-date ist der Scatman, der mir persönlich mal auf
die Füße trat und dann mich mit einem "Sorry sir" adelte.
Neben "Scatman" hörten wir "Scatman's World" und
"Let it go".
11 Bums & die BVB-Fans
Es gab mal Zeiten, wo wir Borussia Dortmund und vor allem die Fanmusik
von Bums gar nicht mal so schlecht fanden. Mittlerweile können Songs
wie "Im schwarz-gelben Herzen vom Revier", "Ole jetzt
kommt der BVB" und "Schwarz-gelbe Borussia" kaum noch
überzeugen.
Gruppe 20:
1 Phillip Boa & the Voodoo Club
Die Kombination zwischen Boa und Sängerin Pia Lund ist ein wahrer
Genuss. Chaos und Wohlklang in einem. An ihrer Ausnahmestellung änderte
auch der schwache Auftakt mit "Cosmic Eyes" nichts. "Get
terminated" und "Annie flies the love bomber" holten die
Punkte zum Gruppensieg heraus.
2 Brotherhood of Man
Eine rundum gute Leistung bot die britische Gruppe mit "Save
all your kisses for me", "Angelo" und "Middle of the
night". Starke Performance in dieser Todesgruppe.
3 Cick
Dass "Abschied" einen Tagessieg landen würde, war klar.
Doch würden die Qualität der anderen Songs reichen? Ja, denn auch
"Ein Stück von ihr" wurde Tagessieger. Da reichte für
"Lass mich frei" eine durchschnittliche Leistung.
4 F.R. David
Ein Favorit kam ins Schwanken. "Pick up the phone" und
"Music" liefen ordentlich, aber nicht gut genug. Da musste am
Ende schon ein Tagessieg mit "Words" her.
5 Trio
Ausgeschieden ist überraschend die Minimal-Combo von Trio. Es fing mit
"Anna lass mich rein lass mich raus" zwar ganz gut an, aber
"Drei gegen drei" war dann wohl doch die falsche Auswahl. Da
half zum Schluss "Ja Ja Ja" nichts mehr.
6 Silicon Dream
Auch mit hohen Erwartungen startete dieser Kultinterpret. Schöne
Erinnerungen an "Marcello the Mastroianni", "Albert
Einstein" und "Wunderbar" wurden wach, doch die
Konkurrenz war stärker.
7 Edo Zanki
Schöne Werke hinterließ auch Edo Zanki der Nachwelt: "Uns bleibt
die Nacht", "Is it love" und "Unsere Zeit wird
kommen". Durchschnittliche Punktzahlen reichten nicht.
8 London Symphony Orchestra
Ganz ordentlich verkaufte sich dieses Orchester, das vor allem bekannt
für seine Soundtracks ist. Aus Braveheart lag "For a love of a
princess" und "End Credits "vor. Die "Star
Wars"-Melodie ist mittlerweile wohl zu ausgelutscht.
9 Fleetwood Mac
"Albatros" war ein wunderbares Instrumental dieser 70er-Jahre
Band. Ihr Spätwerk "Peacekeeper" gefiel aber ebenfalls, sowie
ihr Erfolgshit "Tusk". Insgesamt aber zu wenig zum
Weiterkommen.
10 Frank Duval
Enttäuschend lief die Gruppe für den TV-Serien-Instrumentalisten. Der
Start mit "Cry for our world" ging in die Hose. Auch "Face
to the wind" lief nicht viel besser. Den Abschied versüßte der
Künstler seinen Fans mit "Liebe und Tod".
11 Matt Bianco
Auch unter Wert wurde diese Band geschlagen. Keine Chance für "Get
out of your lazy bed", ein Aufbäumen mit "More than I can
bear", doch dann wieder eine Nullrunde mit Yeh Yeh".
Gruppe 21:
1 Truck Stop
Große Überraschung in dieser starken Gruppe: die deutschen
Countryband aus Maschen räumt hier alles ab. Topplatzierungen mit
"Rosie" und "Take it easy altes Haus", sowie einen
Tagessieg mit "Der wilde wilde Westen". Die Songs haben auch
heute noch einen genügend großen Spaß- und Launefaktor.
2 Puhdys
Die Rockerrentner aus der DDR hielten sich mit ihren großen Hits
noch etwas zurück. Einem mäßigen Start mit "So weit die Füsse
tragen" folgte aber ein Tagessieg mit "Gitter schweigen".
"Steh auf und lauf" lief schwach, aber es reichte für das
erwartete Weiterkommen.
3 Cock Robin
Viel zu kurz war die Lebensdauer dieser Soft-Popband. "The
promise you made" startete nur im Mittelfeld, aber "Because it
keeps on working" und "Thought you were on my side"
holten ausreichend Punkte.
4 The Beloved
Die zweite Überraschung kommt in Form der Gruppe "The Beloved",
die leider auch zu früh das Mikro abgaben. Mühevoller Start mit ihrem
Erfolgshit "Sweet Harmony" und dann ein immer besser
Gruppenverlauf mit "Outerspace Girl" und "Dream on".
5 Soft Cell
Unglücklich gescheitert ist Soft Cell. Ausgerechnet "Tainted
Love" vergeigte zum Beginn wegen der starken Konkurrenz. "Bedsitter"
und "What" liefen gut, aber es reichte nicht.
6 Amanda Lear
Auch überraschend nicht in der nächsten Runde vertreten sein wird das Amanda
Lear. "The Sphinx" kam nicht in die Puschen, auch "Paris
by night" leif nicht wirklich besser. Da konnte "Queen of
China-Town" nicht mehr viel reißen. Schade drum, denn Amanda hatte
gute Songs.
7 Dune
Einer der Helden der Techno-Dance-Welle starteten hier mit dem Tagessieg
für "Hardcorde Vibes". Doch ein Megahit reicht oftmals nicht
aus. "Million miles from home" und "Keep the secret"
holten kaum noch Punkte.
8 George Baker Selection
Was war "Paloma Blanca" 1975 für ein Sommerhit... Auch
heuer kam der Song der Holländer gut weg. Aussetzer dann mit "Sing
for day" und Durchschnitt für "Drink Drink Drink".
9 Knarfwerk
Unsere Hauscombo enttäuscht mit "Wahnsinn Knarf Wahnsinn" und
"Sturmflut", kann aber mit "25 Jahre KCW" noch etwas
Nostalgie aufweisen.
10 NO 55
Die DDR-Band trat zeitweise auch nur unter dem Namen "Enno"
auf. "Die Karawane" und "Kurzschluss" liefen ganz
O.K., aber "Nelson Mandela" konnte nicht ganz mithalten.
11 Other Ones
Die Luft aus der Gute-Laune-Band ist irgendwie raus: "Stranger",
"Holiday" und "We are what we are" holten zu wenig
Punkte.
Gruppe 22:
1 Blümchen
Einen ungefährdeten Durchmarsch legte die Technoqueen hin. Selbst
mit eher schwächeren Songs kam sie zu zwei Tagessiegen und einem Platz
2 für "Willkommen in meinem Garten", "Du bist die
Insel" und "Odyssee in 3-D".
2 Alan Parsons Project
Wunderbare Musik in den 70ern und den 80ern verdanken wir diesem
Projekt. Topplatzierung und einen Tagessieg gab es für "Silence
and I", "The turn of a friendly card" und "Nothing
left to lose". Solche Musik fehlt der heutigen Zeit.
3 Adam & the Ants
Laut, Wild, Chaos... so kann man Adam Ants beschreiben, der
zunächst mit seinen Ants für Wirbel sorgte. Starek Leitung für
"Apollo 9" und "Stand and Deliver". Weniger gut lief
es für "Desperate but not serious", aber es reichte für ein
Weiterkommen.
4 Enya
Die vierte Glückliche in dieser Gruppe ist Enya, die eine konstant gute
Leistung ablieferte: "Amarantine", "Wild Child" und
"Orinoco flow".
5 Leon
Unglücklich muss Leon die Segel streichen. "Follow your heart"
begann bescheiden, "Cinderalla" war auch nur Mittelmaß. Da
konnte "Blauer Planet" nichts mehr retten.
6 Bernd Stelter
Anders herum lief es beim Karnevalbarden. Gut liefen zunächst "Ich
hab' drei Haare auf der Brust" und "Das Lied vom
Kaninchen". Nur das "Lied über Köln" holte nicht genug
Punkte.
7 Andreas Dorau
Einen guten Eindruck hinterließ der NDW-Kultstar mit "Kein
Liebeslied", "Allein im Park" und "Girls in
Love".
8 The Damned
Nur die starke Konkurrenz verhinderte ein besseres Abschneiden für
"Grimly fiendish", "Eloise" und "Shadow of love".
9 Captain Jack
Leider ist er nicht mehr unter den Lebenden. Seine Kultsongs werden uns
in Erinnerung bleiben: "Dream a dream", "Soldier Soldier"
und "Together and forever".
10 Depeche Mode
In unseren Charts hatten sie es nicht unbedingt leicht. Auch mit ihren
drei Topsongs "Love in itself", "Personal Jesus" und
"Somebody" kommen sie keine Runde weiter.
11 Possenspiel
Diese DDR-Combo begeisterte mit einer Mischung aus Gesang und Comedy. Doch
mittlerweile ist aus "Auf dem Korridor", "Der brave
Mann" und "Himmelsritt" etwas die Luft raus.
Gruppe 23:
1 Cat Stevens / Yusuf
Tolle Stimme, tolle Songs - früher wie auch jetzt. Er begeisterte
mit munteren Songs wie "Here comes my baby" genauso wie mit
gefühlvollen Weisen wie "In the end" und eindrucksvollen
Werken wie "Majik of Majiks" (jeweils Tagessiege).
2 Wolfgang Petry
Stahlwolle begeisterte uns in vielen Jahren mit seinen Partysongs.
Er begann mit einem Tagessieg für "Weiß der Geier". Auch das
ruhige "Wenn ich geh" lief sehr gut. Für "Gianna"
reichte dann ein guter Mittelfeldplatz zum Weiterkommen.
3 Michael Holm
Eine positive Überraschung gelang diesem Vorzeige-Barden der
deutschen Schlagerszene. Dreimal belegte er einen zweiten Platz in
dieser starken Gruppe mit "So weit die Füße tragen",
"El Lute" und "Wenn die Zukunft beginnt".
4 Alphaville
Knapp hat es Alphaville geschafft, die leider nur eine kurze Karriere in
den 80ern hatten. Die Band steigerte sich von Tag zu Tag in dieser
Gruppe von "The Jet Set" über "Sounds like a melody"
bis zu "Summer in Berlin".
5 Ich Troje
Die unglücklichen Verlierer sind die Polen, die uns mehrfach
begeisterten. Vor allem die deutsch-polnischen Songs waren Klasse.
Starker Einstieg für "Bez granic (ohne Grenzen)", danach ein
mittleres Abflauen mit "Liebe macht Spaß". "Razem a
jednak osobno" lief gut, aber gegenüber der Konkurrenz etwas zu
schwach. Sehr schade.
6 Neue Heimat
Diese Spaßcombo aus der NDW-Zeit hatte zunächst Purple Schulz als
Leadsänger. "Ich bau dir ein Schloß", "Ich tanze mit
dir in den Himmel hinein" und der kultige Sauerkraut-Mix von
Aloha-Oe erzielten alle gute Mittelfeldpositionen.
7 Wum
Loriot entwarf den Hund Wum, der im Großen Preis mit Wim Thoelke und
dem Elefanten Wendelin für lustige Gespräche sorgte. Eines Tages
begann er zu singen. "Ich wünsch mir 'ne kleine Miezekatze"
wirkt heutzutage eher mau. Das Duett mit Wendelin "Fagott und
Klavier" hat aber immer noch eine gewisse musikalische Klasse. Auch
"Ich bin ein kleiner Hund" holte mehr Punkte als erwartet.
8 Bonnie Tyler
Die Bonnie hatte es in diesem starken Feld schwer. Selbst ein
Spitzensong wie "Total eclipse of the heart" konnte nicht viel
holen. "Lost in France" und "Loving you's a dirty
job" liefen aber ganz ordentlich.
9 Nik Kershaw
Und noch ein Kultstar der 80er. Er hatte einige gute Singles, bis er vom
Markt verschwand. "The Riddle satrtet ganz gut. Doch "Don
Quixote" und "I won't let the sun go down on me" waren zu
schwach zum Weiterkommen.
10 O.K.
O.K. begann die kurze Karriere mit "Okay", einem Mix aus
genialen Aussprüchen des Grand Prix, der Fußball-WM 54 und der
Muppets-Show. Sogar im DDR-Rundfunk war plötzlich zu hören
"Germany 12 points" und "Rahn schießt... Tooooor".
Eine gute Erinnerung bewirkte auch "The wild wild western".
Mit "One two three four" war aber keine Kokosnuss zu holen.
11 Radiorama
Sie waren ihrer Zeit musikalisch weit voraus. In dieser Gruppe
schneiden sie leider unter Wert ab. "Vampires", "Flight
of Fantasy" und "Desire" wirken aus heutiger Sicht aber
doch etwas zu normal.
Gruppe 24:
1 Silly
Silly gehörte zu den besten Bands der DDR. Mit "Raus aus der
Spur" starteten sie mit einem Tagessieg. Auch "Bye bye my love"
und "Ein Lied für die Menschen" holten viele Punkte.
2 Papermoon
Mit ruhigen Weisen überzeugten die Österreicher. "Wer bist
du" "Any longer 4 u" (Tagessieg) und "Weiter"
räumten in dieser Gruppe ab.
3 Barclay James Harvest
Einen Fehlstart erlebte die Erfolgsband der 70er mit "Ring of
changes". Die nötigen Punkte zum verdienten Weiterkommen holten
dann "I'm like a train" und "Child of the universe".
4 Toten Hosen
Auch die Hosen sind erwartet in Runde 2. Guter Start für "Bonnie
& Clyde" und "Sascha", dann aber noch mal Bangen mit
"Er denkt sie denkt".
5 Stella Getz
Einen sehr guten Eindruck hinterließ auch die Dance-Göttin Stella.
Gutes Mittelmaß für "Friends", "Dr. Love" und dann
sogar ein Tagessieg für "Energy" brachten die Hosen mächtig
in Gefahr. Doch es reichte nicht..
6 Danyel Gerard
Auch sehr stark war dieser Kultbarde. Guter Start für
"Isabella" und zwei ordentliche Positionen für "Ti Lai
Lai Li" und "Butterfly" reichten knapp nicht.
7 Black
Im gesicherten Mittelfeld bewegte sich Black, dessen Karriere in den
80ern leider auch viel zu kurz war. Wir verdanken ihm so schöne Weisen
wie "Sweetest Smile", "Everythings coming up roses"
und "Noone none nothing".
8 Loona
Schwere Konkurrenz hatte Loona, die mit Songs wie "Colors"
"Bailando" und "Rhythm of the night" viel Spaß
machte.
9 Teens
Die Teenieband der 70er waren die Teens. Auch bei uns hatten einige Hits
wie "Give me more", "1-2-3-4 red light" und "We'll
have a party tonite 'nite". Immer noch Kult, aber heutzutage etwas
zu lau.
10 Die Gerd Show
Die Parodien der Gerd Show sind kurzzeitig immer ganz witzig. Aber
dauerhaft können Songs wie "Im Westen" "Zuhause"
und "F.K.K." gegen die anderen Interpreten nicht mithalten.
11 BZN
Unter Wert musste sich die holländische Band zonder Namen
geschlagen geben. "Le legionnaire", "Over the hills"
und "Pearlydumm" sind nette Lieder, aber es reichte nicht.
Gruppe 25:
1 Herbert Grönemeyer
Für einen der besten Sänger ist der Einzug in die nächste Runde
natürlich keine Frage. Gute Position mit "Die Welle" und dann
zwei Tagessiege für "Fangfragen" und "Sie".
2 City
Die DDR-Band ist einer der wenigen, die auch nach der Wende
hervorragende Musik veröffentlichten. Tagessieg für "Flieg ich
durch die Welt" und Topplatzierungen für "Mir wird kalt
dabei" und "Darf ich".
3 Spider Murphy Gang
Viel Spaß bereitete uns in der NDW-Zeit die bayerischen Rock'n
Roller. Vor allem "Wer wird denn woana" überzeugt auch heute
noch. Lässig setzten sie dann "I wander aus" und "Liebe
ist gesund" ein, was zum Weiterkommen ausreicht.
4 Elton John
Etwas überraschend ist dieser Barde weiter. Doch er hat einige
wunderbare Songs publiziert wie "Can you feel the love" und
"Nobody wins". "Passenger" holte zwar nicht ganz so
viele Punkte, aber es reichte.
5 Juckreiz
Die DDR-Spaßcombo um Marion Sprawe startete etwas schwach mit "Ballaton".
Besser liefen "FKK" und "UFO-Samba". Leider reichte
es nicht.
6 Reinhard Mey
Große Hochachtung haben wir vor diesem Songwriter, der uns mit
"Mein roter Bär", "Heimatlos" und "Erbarme
dich" begeisterte.
7 Nadine Kiss
Sie kennt mittlerweile kaum noch jemand. Dabei bot sie mit "Du bist
mein Licht", "It's my life" und "Please" sehr
gute Ansätze.
8 Jasmin Wagner
Als Blümchen steht sie außerhalb aller Diskussionen. Doch ihre
Erwachsenenkarriere läuft nicht ganz so gut. "Ein zerbrechlicher
Moment", "Helden wie wir" und "Lebe deinen
Traum" sind gut, aber zu schwach für die Konkurrenz.
9 Laid Back
Die Dänen definieren sich praktisch nur über den Song "Sunshine
Raggae". Die Titel "Elevator Boy" und "Bakerman"
holten kaum Punkte.
10 Army of Lovers
Sehr enttäuscht dürfte man bei dieser Band sein, "Obsession"
und "Lit de Parade" holten nichts. "Let the sunshine
in" konnte da nicht mehr viel retten.
11 Garcia
Völlig aus der Erinnerung gestrichen beehrte uns Garcia, die in den
90ern Hits wie "La vida bonita", "Te quiero Latina"
und "Vamonos". Spanische Dance-Freude. Nett, aber zu wenig zum
Weiterkommen.
Gruppe 26:
1 Madonna
Die große Dame der Musikszene schwankt mit ihren Songs zwischen
göttlich und grausam. Ihre neue Single ist mal sehr dürftig. Aber es
gab sensationelle Werke wie "Oh Father" und "Who's that
girl", die beide Tagessiege erzielten. Auch "Don't cry for me
Argentina" räumte ab.
2 WIR
Die DDR-Band um Wolfgang Ziegler gehörte zu den Highlights in den 80ern.
Der Libanon-Politsong "Blutiger Sommer" geht auch heute noch
nah. Auch "Gras" holte viele Punkte und das bewegende "Es
gibt für mich kein fremdes Leid" sogar einen Tagessieg.
3 Luna Luna
Viel zu kurz war die Laufzeit dieser fantastischen Band. Sie boten uns
hervorragende Gefühlssongs wie "Bettgeflüster" als auch
fetzige Spaßtitel "Rosa". Mit "Sechzig Sekunden"
sicherte sich die Gruppe den verdienten Einzug in die nächste Runde.
4 Wolf Maahn
Eine kleine Überraschung gelang dem Altmeister der deutschen Rockszene.
Er galt bei uns ange Zeit eher als Vertreter der zweiten Garde, doch
seine Singles waren Gold wert. Eine runde Leistung boten
"Karussell", "Fieber" und "Ich wart auf
dich".
5 Vanessa Paradis
Auch überraschend, aber in negativer Sicht, ist das Ausscheiden der
französischen Ausnahmensängerin. "Joe le Taxi" holte nur
einen Mittelfeld heraus. "Be my baby" holte zwar auf, doch
"Marilyn et John" holte einen Punkt zu wenig.
6 Vader Abraham
Besser als gedacht schnitt der Schlümpe-Vater ab. Immerhin gab es nicht
nur Funsongs, sondern auch nachdenkliche Weisen wie "Kleine Fische
werden groß". Wenn das "Das Affenlied" nicht gwesen
wäre, hätte "Was wird sein fragt der Schlumpf" am Ende
vielleicht noch etwas reißen können.
7 Rudi Carrell
Und noch ein Holländer. Er moderierte nicht nur, sondern hatte auch
einige musikalische Hits. "La La La", "Die alte
Straße" und die tragische Geschichte vom "Hund vom kleinen
Fritz" hielten ganz gut mit.
8 Musical Youth
Da gab es in den 80ern mal eine sehr erfolgreiche Kiddie-Band, die mit
"Pass the Dutchie" einen Megahit hatten. Auch "Never
gonna give you up" kam gut, doch "The youth of today" zog
die Bilanz runter.
9 Andreas Martin
Als die Schlagerszene Ende Mitte der 80er am Boden, sorgte Andreas noch
für wahre Highlights. "Samstag nacht in der Straße" ging
schon fast in Richtung Dance. Großartig waren auch "Janine"
und "Herz an Herz".
10 Samantha Fox
Die unebene Dame sorget eine zeitlang für musikalische Ergüsse. In
dieser Gruppe enttäuschte sie aber eher mit "Love house",
"Do ya do ya" und "Naughty Girls".
11 Hape Kerkeling
Auch Hape sang ab und zu. "Das ganze Leben ist ein Quiz",
"Sportraporter-Rap" und "Hurz" haben Kultcharakter,
doch auf Dauer nimmt der Humorgehalt ab.
Gruppe 27:
1 Mylene Farmer
Die Ausnahmeerscheinung aus Frankreich. Ihre Konzerte sind legendär. Ihre
Musik einzigartig. Sie startete gut mit "Please let me dream",
schwächelte etwas mit "Dans les rues de londres", holte dann
aber den Tagessieg mit "Sans contrefacon".
2 Rikki & Daz
Bevor DJ Daz auf Solotrip war, hatte er mit Rikki einige fetzige
Partykracher. "Mellow" und "Rhinestone Cowboy"
holten Tagessiege. Mit "Teenager Life" reichte es am Ende
"nur" für Platz 2, aber sie sind damit weiter.
3 Paul McCartney
Der Ex-Beatle begeisterte uns mit ruhigen und schnellen Songs. In
dieser Gruppe sang er "Pipes of Peace", "Dress me up as a
robber" und "Average Person" mit einer ausgeglichenen
guten Leistung.
4 Hubert Kah
Auf ähnlichem Niveau wie Paul liegt dieser NDW-Star. Alte Songs wie
"Einmal nur mit Erika", neuere Werke wie "Willkommen im
Leben" und Kulthits wie "Sternenhimmel" zeigen das enorme
Spektrum.
5 Brings
Ganz schön bitter ist das Ausscheiden dieser kölschen Band. In dieser
Todesgruppe scheiterten sie nur ganz knapp mit "Wenn et funk",
"Superjeilezick" und "Am Engh vun d'r wiesse Ling",
der vor ihrer Karnevalsphase entstand.
6 Donna Summer
Gute Erinnerungen wurden wach an diese Disco-Pop-Queen, die auch ruhige
Titel veröffentlicht hatte. Mässiger Start mit "State of
Independance", großes Aufbäumen mit "Love's unkind",
doch ein mittelmäßiges "Unconditional Love" reichten nicht
ganz für die nächste Runde.
7 Jürgen
Big Brother-Star Jürgen ist auf dem Apres Ski-Hits-Sektor tätig. Guter
Start mit seinem Karnevalshit "Heute fährt die 18 bis nach
Istanbul", dann aber schwächer mit dem NDW-Erinnerungssong
"Geile Zeiten". Zum Schluss nutzte ein gutes "Ich bin
da" nichts mehr.
8 Frank Schulze
Der Leadsänger von Knarfwerk hat einige seiner Lebensphasen musikalisch
verarbeitet: "Liebe kommt oft so plötzlich", "Dann sah
ich dich" und "Verlass nicht deinen Weg".
9 Schweizer
In den 80ern hatten sie eine recht kurze Karriere. Ihre Hits "13
Tage", "Lichterloh" und "So ein Tag" konnten in
dieser Gruppe nur mühevoll mithalten.
10 Time to Time
Kaum jemand erinnert sich noch an diese Technoband. Sie räumten
zeitweise gut ab, aber heute wirken "Zeitsprung", "10
kleine AfroamerikanerInnen" (Name musste von der Redaktion aus
rechtlichen Gründen abgeändert werden) und "Tanzpirator"
vergleichsweise sanft.
11 Magic Affair
Eine der bekannten Dancefloorgruppen, die uns mit "Omen III",
"The rhythm makes you wanna dance" und "World of freedom"
in Erinnerung geblieben sind. Doch die Mitbewerber waren zu stark.
Gruppe 28:
1 Karat
Diese Band war mit das Beste, was die DDR hervorgebracht hatte. Ihre
legendären Mammut-Stücke ließen sie noch in der Schublade. Auch mit
"Im nächsten Frieden", "Blumen aus Eis" (Tagessieg)
und "Das andere Ufer" erreichten sie locker Platz 1 in dieser
Gruppe.
2 Peter, Sue & Marc
Schon vor DJ Bobo bewies die Schweiz musikalische Qualität. Mit
viel Gefühl sangen sie "Ich ohne dich",
"Amazonas" und "Scotty Boy". Auch heute überzeuge
diese Werke, so dass sie verdient weiterkommen.
3 Ideal
Die Vorzeigeband der NDW-Zeit war Ideal, die sich leider viel zu schnell
getrennt hatten. "Keine Heimat", "Monotonie" und
"Ich bin nervös" holten gute Punktzahlen.
4 Lucie
Mal hießen sie Lucifer, mal Lucie. Melodischer Dancesound und ruhige
Weisen machten sie zu einer der besten DDR-Bands. In dieser Gruppe
starteten sie sehr gut mit "Alpha 89" und "Tanz auf dem
Wasserturm". "Die Apfelbäume" schwächelten, aber es
reichte knapp.
5 Yannick Noah
Gerade in den letzten Jahren hat der ehemalige französische
Tennisspieler einen Hit nach dem anderen. Hätte er sich nur nicht
"Saga Africa" zum Auftakt ausgesucht. "La voix des sages"
und "Simon Papa Tara" (Tagessieg) liefen gut, doch es reichte
in dieser hammerschweren Gruppe nicht. Das ist die erste ganz große
Überraschung in diesem Wettbewerb. Sehr schade.
6 Kate Ryan
Auch die belgische Sängerin hätte wohl in den meisten anderen Gruppen
keine Probleme gehabt. Obwohl sie es ja leicht macht: einfach Songs von
Mylene Farmer und Cock Robin covern und schon hat man einen Hit. Von
daher ist das Ausscheiden mit "Desenchantee", "Je t'adore"
und "La promesse" eigentlich nur fair.
7 Debelah Morgan
Ihr Megahit "It's not over" brachte natürlich einen
Tagessieg, doch "Our sweet love" und "Yesterday"
liefen weniger gut.
8 Caroline Loeb
Die Französin hatte eine viel zu kurze Erfolgszeit mit Titeln wie "Mots
croises", "C'est la ouate" und "Deux doigts deci
deux doigts deca", die ganz ordentlich liefen.
9 Vanessa Mae
Rassiger Sound auf der Geige - dafür steht diese Ausnahmekünstlerin.
Schwacher Start mit "Red Hot", doch dann legte sie los mit
"Classical Gas" und "I'm a-doun for lack o'Johnnie".
Doch die Konkurrenz war einfach zu stark.
10 Mysterious Art
Diese mystische Dancecombo hatte große Erfolge mit "Das Omen
1", "Karmen (Omen 2)" und "Requiem". Heuer lief
es nicht ganz so gut.
11 Bollock Brothers
Die Kultgruftieband der 80er verbreitete Horror und Spaß mit
"Horror Movies", "Harley David" und "Mistress
of the macarbe". Heutzutage reicht das nur für Platz 11.
Startgruppe der Gruppe 28: Matthias Reim, Jil Caplan, Klaus & Klaus, Spliff, Paso Doble, Hot Chocolate, Adriano Celentano, Bernie Paul, Toto, Genesis, K3
|